Lange Leitung...?
Wir kennen sie alle - die Leiter.
Ich meine nicht die, auf die wir beim Tapezieren oder beim Fortkommen im Beruf
klettern, ich meine die, die wir auf inzwischen nahezu jeder Visitenkarte lesen.
Und wir Deutsche haben offenbar eine ganz besondere Affinität zu diesem Begriff.
Wenn heute jemand aufgrund einer Zeitungsanzeige sein Einkommen mit dem Verkauf
von Tupperware, Kloschüsseldurchpustern oder Bartbinden aufbessern will - schon
ist er 'Bezirksleiter'! Darunter fängt man gar nicht erst an. Er verdient zwar
noch nichts, muss womöglich erst noch die Waren, die er loswerden will, auf
eigene Rechnung kaufen, und vor allem: Er leitet niemanden...! Aber er ist
'Leiter'! Klingt einfach besser! Macht mehr her! Und genau das brauchen wir!
Wir Piloten kennen ja auch 'Leiter'. Genau: Die Flugleiter.
Ein Leiter ist wichtig, sagt ja schon der Name. Ohne Leiter geht's gar nicht.
Jedenfalls nicht bei uns in Deutschland. Denn wir sind nicht nur gerne selber
irgendwelche Leiter, wir fühlen uns auch erst so richtig wohl, wenn uns jemand
sagt, wo's langgeht, was wir tun sollen. Am besten ein 'Leiter'.
Die Funktion des 'Flugleiters' stammt aus einer Zeit, an die wir Deutsche nicht
so gern zurückdenken. Wo es 'Leiter' für alles und jedes und an allen Ecken und
Enden gab. Die hießen zwar 'Leiter', waren aber eher 'Überwacher'. Big Brother's
Anfänge. Und oft drängten sich in diese 'Positionen' gerade die, die aufgrund
ihrer menschlichen Qualitäten dafür eher weniger geeignet waren, denen es aber
warm den Rücken oder sonstwo hinunterlief, wenn jeder im Umfeld spüren konnte,
dass sie 'Leiter' waren.
Vieles aus längst vergangener Zeit, das ursprünglich nur befristet geplant war,
ist bei uns nicht mehr loszuwerden. Die Sektsteuer gehört dazu. Und der
Flugleiter.
Nun ist ja gegen den Flugleiter auf einem unkontrollierten Platz zunächst mal
überhaupt nichts einzuwenden! Wenn er für den ordentlichen Ablauf des
Flugverkehrs am Boden sorgt und hilft, Gefahren abzuwenden. Er kann so eine
Hilfe für uns sein. Wogegen aber sehr viel einzuwenden ist, ist die
'Flugleiter'-Pflicht!
Fahrbahnmarkierungen sind uns (meist) eine Hilfe beim Autofahren. Es ist
allerdings nicht verboten, eine Straße zu befahren, die sowas nicht aufweist.
Verboten ist es uns aber, auf einem Flugplatz mit allen notwendigen
Einrichtungen (Landebahn, Bahnmarkierungen, Signalfeld, Windsack) zu landen,
wenn die zusätzliche Hilfe 'Flugleiter' nicht da ist! Würden wir sonst die
Landebahn nicht treffen? Oder quer zur Landebahn landen? Uns überschlagen? Würde
der 'Flugleiter', wenn er da ist, verhindern, dass wir uns überschlagen?
Alle Fliegerstammtisch-Diskussionen nützen nichts: Es gibt ihn, den
'Flugleiter', und ohne ihn wird nicht gelandet, basta! Das war schon immer so,
und da könnte ja jeder kommen...!
Die Diskussionen, in anderen Ländern, natürlich in den USA, aber beispielsweise
auch in Frankreich oder Dänemark, gibt's das verbreitet nicht, und da ist ja
alles so viel besser, sind nicht ganz ehrlich:
Wir haben uns inzwischen so sehr daran gewöhnt, dass wir immer eine Stimme im
Funk hören, dass viele ganz nervös werden, wenn auf der Platzfrequenz mal keiner
antwortet...! Wir haben zwar zu Anfang unserer Flugausbildung gelernt, wie die
Landeverfahren an einem unkontrollierten Platz ablaufen, aber wirkliche
Erfahrungen damit konnten wir nicht sammeln, mangels Gelegenheit. Wenn also
tatsächlich wahr würde, was viele sich wünschen, nämlich dass von einem Tag auf
den anderen keine Flugleiter mehr auf den unkontrollierten Plätzen wären,
befürchte ich, dass in kürzester Zeit genau das Chaos herrschen würde, das die
Existenz der Flugleiter manifestiert...!
Es soll ruhig weiterhin Flugleiter geben! Dagegen ist, wie ich finde, überhaupt
nichts einzuwenden. Die paar, die sich gerne als Controller verstehen (um das
Wort 'aufspielen' mal zu vermeiden), stören mich nicht, überflüssige
'Anweisungen' kann man leicht ignorieren.
Aber es soll endlich offiziell möglich sein, auch auf einem Platz landen
und starten zu dürfen, an dem gerade mal kein Flugleiter sitzt! Dann braucht es
auch keine 'PPR'-Plätze mehr zu geben, und kein Flugleiter muss wegen der
Landung vielleicht eines einzigen Flugzeugs sein Mittagessen stehen lassen und
mit dem Moped zum Platz fahren...!
"Aber wer soll dann die Landegebühren kassieren...?", höre ich die Beamten
rufen... Naja, so locker, wie z.B. in Dänemark, wo man mancherorts die
Landegebühren einfach in ein Holzkästchen wirft, geht das bei uns sicher
nicht... Und dann hält ja auch keiner mehr fest, wer wann wo warum gelandet
ist... Das muss doch aufgeschrieben werden...!
Und so wird es noch lange Flugleiter bei uns geben, wir haben eben eine 'Lange
Leitung'...
...meint euer

|