 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Didi eddh.de User
Hier seit: 20.06.2002 Beiträge: 10 Ort: EDHL
|
Verfasst am: Mi, 14 Mai 2003, 9:17 Titel: |
|
|
ein eigenes flugzeug gibt in der tat ein sehr grosses maß an persönlicher freiheit. einfach in den himmel zu gucken und sich dann entscheiden zu können, wohin und wie lange man fliegen möchte, ist spontan mit gecharterten (verein od. gewerblichen) fliegern so nicht möglich.
man muss "lediglich" bereit und in der lage sein, den preis dafür zu bezahlen, unter wirtschaftlichen gesichtspunkten sind die meisten flieger eben sowieso bekloppt, wie jeder der viel geld in sein hobby steckt.
auf keinen fall gehört für mich jedoch "... das Überstehen von brenzligen Situationen" zum Fliegen. ich tue alles dafür, um nicht in derartige situationen zu kommen und halte den grössten teil derjenigen, die sich in stresssituationen bringen, für derartig unprofessionell, dass ich glaube, die gehören nicht in den himmel, weil sie da meine persönliche freiheit einschränken.
Didi |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Mi, 14 Mai 2003, 23:21 Titel: Brenzlige Situationen |
|
|
Ich denke, Bogyman hat nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß es ihm an brenzligen Situationen gelegen ist. Ich habe ihn so verstanden, daß man im Laufe eines Fliegerlebens (und das soll natürlich möglichst lang sein) mit seinem Flugzeug, so man eines hat, zusammenwächst und eine emotionale Bindung zum Flieger hat. Dazu gehört eben der Ölwechsel, die liebevolle Pflege der Tragflächenvorderkante und der Scheiben, der Ärger weil das Ersatzteil nicht lieferbar ist und eben auch allenfalls aufgetretene Situationen, die man im nachhinein als "brenzlig" bezeichnen würde und "gemeinsam" überstanden hat.
Das bedeutet sicherlich nicht, daß man ohne Planung einfach losfliegt und sich und damit auch andere wohl wissend oder fahrlässig in Gefahr bringt. Unsere Flugzeuge der E und G Klasse sind aber im Normalfall älter, als 20 Jahre und trotz aller Nachprüfungen, Wartungen usw. auch nur technische Geräte. Da geht mal eine Ölpumpe kaputt, da brennt mal ein Alternator durch, das kannst Du auch mit sorgfältiger Flugvorbereitung, ja auch nicht mit einem sauberen Preflight Check ad acta legen. Du kannst später nicht mal Deine Werkstatt anzeigen, weil eine Ölpumpe nach 30 Jahren einfach mal kaputt gehen kann.
Das tut sie nach Murphy natürlich in der Nacht wenn im Umkreis von 50 NM nur mehr sehr wenige Flugplätze aufhaben. Wenn Du dann mit Deinen Augen der Öldrucknadel auf dem Weg nach unten folgst, ein Loch in die Anzeige der Öltemperatur brennst und glücklich bist, daß die wenigstens gleich bleibt, dann ist eine Situation erreicht, die man durchaus als "brenzlig" bezeichnen kann, zumindest stellt sich kühlender, weil kalter Schweiß auf der Stirn des Piloten ein und entsprechend happy ist der dann, wenn der Öldruck bei der Landung noch so knapp über dem roten Bereich steht.
Entsprechend Happy ist man dann, wenn nach 3 Wochen endlich das Ersatzteil für den Lycoming da ist und eingebaut ist und das geliebte Flugzeug sich wieder in die Lüfte schwingt.
Dabei ist's in meinem Fall noch nicht mal mein eigener Flieger, sondern nur das Flugzeug, daß ich recht häufig chartere. |
|
Nach oben |
|
 |
Bogyman eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 82
|
Verfasst am: Do, 15 Mai 2003, 9:45 Titel: Eigener Flieger |
|
|
Hallo Christian,
Du hast mich natürlich richtig interpretiert. Niemand, der sein Leben liebt, bringt sich bewusst in "brenzlige Situationen", aber sie entstehen trotzdem ab und an - und das natürlich nicht nur beim Fliegen.
Nur in einem Punkt möchte ich noch einen Tick weiter gehen:
Oft wird ja behauptet, ein Mensch bestehe nur aus Fleisch und Blut, vielleicht auch noch aus Haut, Knochen und ein bisschen Gehirnmasse. Dass diese Definition nicht erschöpfend ist, leuchtet wohl jedem ein.
Vielleicht sind ja auch - eigene oder lange vertraute - Flugzeuge doch etwas mehr als
Zitat: | auch nur technische Geräte |
und bestehen nicht nur aus Schrauben, Aluminium, GFK und Avionik. Ich kenne jedenfalls noch einige andere Flieger, die ihren Maschinen ab und zu ein paar Streicheleinheiten oder gute Worte zukommen lassen.
Have a nice Thursday
Bogyman |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Do, 15 Mai 2003, 13:31 Titel: |
|
|
Ob beim Menschen nebst etwas Gehirnmasse sonst noch was vorhanden ist, mag ich nicht beurteilen, doch alte Flugzeuge da bin ich ganz sicher, die haben eine Seele.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Fr, 16 Mai 2003, 20:05 Titel: Sentimental |
|
|
Auch wenn ich mich hier jetzt als hoffnungslos sentimental oute: ich verabschiede mich schon vom Flugzeug mit einem zärtlichen Klaps auf die Motorhaube. Schließlich war man ja ein paar Stunden recht nah bei- und aufeinander angewiesen und es stimmt auch traurig, wenn man sich nun ein paar Tage oder sogar wochen nicht sieht (Außerdem weiß man als Charterer ja nie, ob man den Lieblingsflieger wiedersehen wird denn andere Charterer können ja sooo brutal sein). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|