Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcel eddh.de User
Hier seit: 03.04.2003 Beiträge: 17
|
Verfasst am: Do, 03 Apr 2003, 0:56 Titel: Empfehlung Headset? |
|
|
Hallo allerseits,
in Anlehnung an den Thread über das Sennheiser Headset interessiert mich eure Empfehlung für ein ANR-Headset 'im bezahlbaren Bereich (200- ca.400 EUR ?)' - welches taugt, welches eher nicht? Verwendet werden soll das Ding in Fliegern wie PA28, DA20, DA40, DR300, etc.
Sind die Dinger in den USA noch immer günstiger als hierzulande? Da ich in Kürze über den Teich muss, könnte ich dem Besuch ja etwas positives abgewinnen... :-)
Vielen Dank,
Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Sa, 05 Apr 2003, 22:30 Titel: |
|
|
Hi,
ich benutze seit Jahren ein billiges Headset: Perltor und es
ist ausreichend. In ganz Europa und in den USA!
Wo ist eigentlich das Problem?
Gruß  _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Sa, 05 Apr 2003, 22:56 Titel: |
|
|
crossflight schrieb: | In ganz Europa und in den USA!
Wo ist eigentlich das Problem? | He? .... Say again! |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel eddh.de User
Hier seit: 03.04.2003 Beiträge: 17
|
Verfasst am: So, 06 Apr 2003, 8:48 Titel: |
|
|
Nun, ein Problem gibt es nicht. Ich benutze derzeit das Peltor 7002 und bin regelrecht begeistert von den ANR's: geringerer Lärmpegel in den Ohren, Funk ist klarer, ... . Zwar muss ich meine Preisvorstellung nach einem Besuch bei Eisenschmidt nach oben korrigieren, aber ich hoffe das beste :-) |
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: So, 06 Apr 2003, 13:44 Titel: |
|
|
Hello "Gletscherfuchs",
ich benutze das Perltor 8006! "say again" musste ich
noch nie sagen bzw. kenne ich nicht!
Dennoch, David Clark könnte auch gut sein!  _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
Heiwar
Hier seit: 08.05.2003 Beiträge: 1 Ort: Worpswede
|
Verfasst am: Do, 08 Mai 2003, 23:12 Titel: |
|
|
Hi Marcel !
Also zu den ANR Headset muss ich nun auch mal was sagen !
Wenn Du überwiegend in rel. leisen Flugzeugen unterwegs bist dann ist so ein ANR zwar recht nett aber nicht unbedingt notwendig.
Wer aber schon mal mit so einen Gerät wie den Falken von Scheibe unterwegs war, wir mehr als begeistert sein.
Der Unterschied ist schon enorm ( Die Ohren werden es Dir danken ).
Wichtig ist aber auch , und das sollte hier auch einmal gesagt werden ,das die Intercomanlage mitspielt muss.
Es macht keinen Sinn ein ANR aufzuhaben wenn die Interkommanlage übers Microfon des Co den ganzen Lärm des Innenbereichs direkt zu deinen Lautsprecher schickt.
Will heisen die Intercon. darf nur bei sprache offen sein .
Ich selbst habe ein ANR von Telex und bin mehr als begeistert.
Leider musste ich mir dann aber auch noch eine Transportable Intercomanlage dazukaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 14 Mai 2003, 12:27 Titel: |
|
|
Hallo,
vorweg: Ich bin extrem voreingenommen, da ich Headsets verkaufe (siehe unten). Die Preisunterschiede zwischen USA und D versuchen wir, mit unserem Angebot auszuräumen - und das geht auch.
Immerhin wäre man ja, wenn man in den USA kauft und dann hierher mitnimmt, im Falle des Nicht-Verzollens eigentlich "Schmuggler". Das geht, wie gesagt, auch anders.
Auf ANR würde ich in keinem Fall verzichten wollen - wie Richard Collins mal gesagt hat: "Die beste Erfindung in der AL seit SItzkissen."
Welchen Headset ich im genannten Preisbereich empfehlen würde, kann man auf der unten genannten Site herausfinden.
Liebe Grüße, |
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Di, 12 Aug 2003, 1:28 Titel: Headset |
|
|
Urgency- Message!!!
Neue Erkenntnis zum Headset! Ich habe bei ca. 40 Grad mein
Perltor-Headset im Cockpit gelassen, für ca. 4 Stunden.
Danach fielen mir beide (schwarzen) Ohrmuscheln aus der
weißen Fassung! Nachdem ich mein betroffenes Headset
einer Kühltherapie unterzogen hatte, war dennoch ein "Einklinken"
nicht mehr möglich! Wenn ich nun keine leicht vergrößerde Ohrmuscheln bekomme, ist die ganze Konstruktion "im Eimer". Die Geräuschdämpfung ist zurzeit natürlich schlecht.
Vielleicht wäre mir das mit David Clark nicht passiert!
Wer hat die gleichen Probleme? Ist bei Euch es auch so heiß? |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 12 Aug 2003, 9:43 Titel: |
|
|
Hallo Crossflight,
ich halte s bei solchen Temperaturen sowieso mit dem Motto:
"Lieber beim kühlen Radler auf der Terrasse sitzen und den Kollegen in der Luft beim Schwitzen zusehen!"
Ich, für meinen Teil, setze mich bei Temps ab 28°C jedenfalls nicht mehr freiwillig in den Flieger... bin nicht masochistisch veranlagt. |
|
Nach oben |
|
 |
|