 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Sa, 13 Sep 2003, 19:29 Titel: Brauchen wir den Flugleiter noch? |
|
|
Hallo Piloten,
leider gibt es bei uns immer noch den Flugleiterzwang. Vor dem Hintergrund, dass alles teuerer wird, wäre ein Flugplatz ohne Flugleiter doch ein kleiner Gewinn.
Seht ihr das auch so?
Ich finde, wir sollten die AOPA in dieser Angelegenheit unterstützen.
Was meint Ihr? Frankreich und die USA machen es uns ja vor.  _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 14 Sep 2003, 22:11 Titel: |
|
|
Keiner traut sich, drum darf ich als Schweizer mal: (mir kann ja hier keiner den Kopf abbeissen )
Natürlich braucht es sowas nicht, ganz im Gegenteil führt das nur zu unnötigen Verwirrungen. Ausserdem wird bei vielen Plätzen in DE die zeitliche Verfügbarkeit der Plätze durch die Vorschrift unnötig eingeschränkt.
Dass es ohne ganz ausgezeichnet geht, beweisen die USA, Frankreich und auch die Schweiz.
Die Frage stellt sich einfach, was könnt Ihr Piloten denn tun, dass die Regelung verschwindet? Gibt und gab es Anstrengungen in diese Richtung? Was meint z.B. die AOPA Gemany zur Probelmatik?
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 15 Sep 2003, 7:43 Titel: |
|
|
Hallo Ihr beiden,
grundsätzlich ist dagegen nichts zu sagen, aber
Zitat: | Die Frage stellt sich einfach, was könnt Ihr Piloten denn tun, dass die Regelung verschwindet? |
Genau da ist die richtige Frage!!!
Und da gibt´s in Deutschland nur eine Antwort:
Vor dem Ruf nach grenzenloser Freiheit erstmal richtig "funken" lernen und vor allem in Flugplatznähe aktiv anhand der Meldungen anderer Piloten mitdenken um sich ein richtiges Bild von der gegenwärtigen Luftlage zu machen.
Das ist die Voraussetzung, dafür, das auch ohne Flugleiter ein geordneter und vorallem sicherer Betriebsablauf gewährleistet ist.
Leider zeigt mir jeden lieben, langen Tag die Praxis, daß es von heute auf morgen in DE NIEMALS klappen würde die Vorbilder Frankreich und USA auf DE zu übertragen. Das benötigt in DE längere Zeit und vor allem eine Änderung der Ausbildung!
Das gilt auch für das Sprechfunkzeugnis!
Was da an "Gesabble" zum Teil zum Besten gegeben wird, ist für einen Betrieb ohne Flugleiter, wo es auf kurze, präzise Auskünfte über Position und Höhe etc. ankommt, völlig unbrauchbar.
Letztes trauriges Beispiel für die verfehlte Ausbildung in Sachen Kommunikation Air-To-Air und Air-Ground hat doch der Vorfall in Münchner Airspace wieder gezeigt. Wer aus Angst oder anderen Gründen nicht mit anderen spricht, hat ggf. ein Problem und kann im schlimmsten Fall auch für andere zum Problem werden.
Solange sich daran nicht schnell und entscheidend was ändert, solange wird das in DE nicht klappen,... jedenfalls nicht von jetzt auf morgen!
Übrigens gibts u diesem Thema bereits einen Threat unter "EDITORIAL":
http://www.eddh.de/forum/viewtopic.php?t=12
 |
|
Nach oben |
|
 |
flyingmik eddh.de-Premium-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 144 Ort: Heidelberg/Germany
|
Verfasst am: Mo, 15 Sep 2003, 13:02 Titel: |
|
|
@ATCler
Hast grundsätzlich Recht: lahmes Gerede, viele "Äh's Öh's" etc. und manchmal könnt' ich echt die Krise kriegen wenn ich am Wochenende die Funkerei höre: als ob die Leute im Strassencafé sitzen und einen Plausch halten. Naja...
@all
Aber es wurde ja von Heiko Teegen schon vor Jahren bewiesen, dass auch in D ein Flugplatz ganz ohne Flugleiter auskommt und "sogar "Nachtflug möglich ist.
Ohne Zweifel gehört etwas Disziplin, Eigenverantwortung und "RAUS SCHAUEN" dazu - scheint mir nicht sonderlich schwierig (zumindest empfand ich das nicht als schwierig während meiner Ausbildung) aber vielleicht etwas ungewohnt
Insgesamt wäre es ein echter Gewinn, wenn durch Fliegen ohne Flugleiter die Öffnungszeiten der Flugplätze flexibler würden, gleichzeitig die Kostenstruktur für die Betreiber günstiger und damit insgesamt alle profitieren - bis auf den Flugleiter, der muss sich einen neuen Job suchen  |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mo, 15 Sep 2003, 13:06 Titel: fliegen ohne flugleiter? |
|
|
@ atc-ler: muss dir in allen punkten (traurig ists) recht geben.
manche fliegenden zeitgenossen sind so geil drauf, dass sie bei ner (wenn überhaupt gegebenen) positionsmeldung vor dem einflug in eine platzrunde sagen: "D- bla bla, 5 minuten vom platz, erbitte info". super! ich war ebenfalls im anflug auf die platzrunde, hatte mich als in "D bla bla, katana, 5 min östlich in 1500 ft" befindlich gemeldet und fing nun an rauszustarren, weil keine ahnung, wo der luftcowboy wohl sein mochte. bis mich ein zum ersten mal mitfliegender freund auf ein flugzeug hinwies, das von schräg hinten rechts mit ca 120 knoten (wir waren mit ca 80 unterwegs) im begriff war, uns zu überholen! KLASSE! mir bleib nix, als anzunehmen, dass der depp uns nicht sieht, einen linkskreis zu drehen und gleichzeitig 300 fuss tiefer zu gehen, damit der knabe uns nicht rammt.
das ist leider "nix besonderes", denn so wird in D geflogen.
und solange es typen gibt, die weder SAGEN wo sie sind, noch ZUHÖREN, wo andre sind, glaube ich auch nicht an ein system, wo eigenverantwortung noch wichtiger ist, als ohnehin schon.
GF _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 15 Sep 2003, 13:54 Titel: |
|
|
Hallo,
und noch eine kleine, aber wichtige Einzelheit sollteman bei all dieser Diskussion nicht vergessen:
Herrschaften, wir leben und fliegen in Deutschland!
Bei der Einstellung der Bevölkerung zur Allgemeinen Luftfahrt hierzulande ist es auch aus Lärm- / Protest- und sonstigen Gründen undenkbar das wir, die sog. "Luftrowdies und "Gutbetuchten" 24 Std. rund um die Uhr mit einem KLick zum Befeuerungsein- und ausschalten die Bevölkerung quälen und das alles auch noch ohne Aufsicht.... wo kommen wir denn da hin????
Und von der Politik bekommen wir sicher keine Schützenhilfe, im Gegenteil.... Schade, daß Autos nicht fliegen können, dann wäre in DE vieles leichter, denn dem "Goldenen Kalb - Auto" wird ja alles in den Hintern geblasen!
Traurig aber wahr... ohne Lobby nix los...  |
|
Nach oben |
|
 |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: Mo, 15 Sep 2003, 21:05 Titel: |
|
|
hmmm, wohl richtig, frankito, solche positionsmeldungen sind für die füße. wenn ich so eine meldung höre neige ich allerdings zum nachfragen. kann durchaus einen lerneffekt beim anderen hervorrufen. oder betrachtet man solches hierzulande als unnötiges frequenzvollblubbern???
viele grüße,
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Di, 16 Sep 2003, 7:41 Titel: Fliegen ohne Flugleiter |
|
|
Hallo,
ich finde es prima, dass so viele Piloten meine Meinung zur Reduzierung und Veränderung der Flugleiterfunktion teilen.
Was können wir tun?
Bitte schreibt an die deutsche AOPA eure Meinung und unterstützt
sie! Vielleicht bekommen wir doch noch eine Veränderung hin!
Fordert andere Piloten auf, das Selbe zu tun!
Beste Grüße von der Bergstraße! _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 16 Sep 2003, 7:50 Titel: |
|
|
Hallo Crossflight,
´schuldigung, aber hast Du eigentlich frankitos und meine Postings richtig gelesen?
Aufgrund der genannten Bedenken bzw. in Deutschland vorherrschenden Tatsachen wird das ganze in DE wohl nie so recht was werden...
Und was die Meinung der AOPA dazu betrifft:
Die köcheln das Thema schon seit Jahren und passiert ist letztlich (noch) nichts, was man als Fortschritt bezeichnen könnte!
... Leider!
Solange man in DE nicht begreift (Gilt für Bevölkerung und Politik), daß die Flugzeuge, auch die der GA, ganz normale Verkehrsmittel wie alle anderen auch sind und nichts mit exotischer Fortbewegung zu tun haben, solange wird das alles ein Problem bleiben.
Die Politker, die (gezwungenermaßen auch die Grünen) Flugzeuge (auch GA) nutzen wissen das vermutlich, würden es aber NIE zugeben... im Gegenteil!
Zuletzt bearbeitet von ATCler am Di, 16 Sep 2003, 8:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
flyingmik eddh.de-Premium-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 144 Ort: Heidelberg/Germany
|
Verfasst am: Di, 16 Sep 2003, 8:24 Titel: |
|
|
Zitat: | Solange man in DE nicht begreift (Gilt für Bevölkerung und Politik), daß das Flugzeuge, auch die der GA, ganz normale Verkehrsmittel wie alle anderen auch sind und nichts mit exotischer Fortbewegung zu tun haben |
Wie bitte??? Flugzeuge sind doch Teufelswerk!
Wenn Gott gewollt hätte dass der Mensch fliegt, hätte er ihm Flügel gegeben Damit ist doch wohl hinreichend klargestellt, dass es NICHT normal sein kann, mit kleinen Aluminium-Boxen die einen Höllen-Krach machen Luftverwirbelungen zu erzeugen, von denen noch nicht einmal 100% sicher gesagt werden kann, dass sie (die Luftverwirbelungen !) nicht für die schweren Stürme weltweit verantwortlich sind.
Ja ja - musste doch einmal gesagt werden...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|