Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
brocki69 eddh.de User
Hier seit: 23.02.2004 Beiträge: 6 Ort: Berlin
|
Verfasst am: Mo, 23 Feb 2004, 12:06 Titel: TB9 und TB10 preiswert? |
|
|
Weiß jemand warum diese Flugzeuge gebraucht im Vergleich zu all den anderen Cessnas, Pipers ect. so billig sind? Hab gerade wieder von einer 1992er TB9 mit relativ wenig Stunden für VHB 64 K€ gelesen. Sind die in der Anschaffung sehr preiswert, die Flugeigenschaften schlecht, die Wartung teuer oder woran liegt es? Bei meinem Vercharterer steht die TB9 auch meist solange, bis alle 6 Cessnas weg sind. Hab mich aber auch noch nicht zur Mustereinweisung durchringen können.
Gruß Brocki |
|
Nach oben |
|
 |
Pohleair Family-Member
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 179 Ort: Dorfen i. Obb., N 48 16 3 E 12 09 7
|
Verfasst am: Mo, 23 Feb 2004, 17:08 Titel: |
|
|
Spötter geben der TB10 den Beinamen "fliegender Widerstand". Habe selber noch keine geflogen, aber häufig welche überholt  |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 25 Feb 2004, 15:51 Titel: |
|
|
Wer eine (alte) Cessna 172 einer TB-10 vorzieht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.
Thomas
www.d-edxw.de |
|
Nach oben |
|
 |
TheRedGuy eddh.de User
Hier seit: 10.06.2002 Beiträge: 15
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 11:28 Titel: |
|
|
Was mir an der TB10 negativ aufgefallen ist, ist die hohe Instabilität um die Hochachse.
Das Strömungsabrissverhalten ist absolut unproblematisch, die Zuladung sehr gut (Bei 3 PAXen können 200 Liter Kraftstoff getankt werden) und das Flughandbuch umfangreich und ausführlich.
Wer sich in einem Hochdecker sicherer fühlt, soll halt C172 fliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 14:28 Titel: |
|
|
Hmm, jetzt muss ich erstmal überlegen, wie das mit der Hochachse...
Du meinst, sie wackelt mit dem Schwanz? Hab ich nie so empfunden. Aber ich bin auch viel V-tail Bonanza geflogen, das könnte abhärten. |
|
Nach oben |
|
 |
TheRedGuy eddh.de User
Hier seit: 10.06.2002 Beiträge: 15
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 14:40 Titel: |
|
|
Jo, die wackelt mit dem Schwanz.
Ich finds auch nicht sooo schlimm, für Mitflieger soll das allerdings nicht so angenehm sein.
Ansonsten ist die TB10 aber ein super Flugzeug. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 15:52 Titel: |
|
|
Also, ich sach ma mutig: Unsere nich. Ist noch nie als Problem aufgefallen. |
|
Nach oben |
|
 |
RWY210 eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 15.02.2003 Beiträge: 58 Ort: EDCM
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 16:44 Titel: |
|
|
Bin zwar noch nicht TB geflogen, aber schon rein optisch ist das Heck nicht gerade ein Leckerbissen. Das Seitenruder sitzt ziemlich weit vorn und passt nicht so richtig zur Linienführung. Auch das Höhenruder sieht aus wie draufgelegt. Aber das ganze muß mit den Trudeleigenschaften zusammenhängen.
steffen |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 17:42 Titel: |
|
|
Rein optisch sind die Geschmäcker eben verschieden. Da lohnt keine Argumentation. Ich finde die von Dir angeführten Punkte gerade besonders gelungen - und das Flugzeug insgesamt sehr hübsch.
Von Cesspool gibt's nur ein einziges gut aussehendes Flugzeug (die C177 Cardinal), von Piper - vergiß es!
Aber das ist eben nur mein Geschmack, YMMV.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
RWY210 eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 15.02.2003 Beiträge: 58 Ort: EDCM
|
Verfasst am: Fr, 27 Feb 2004, 18:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Von Cesspool gibt's nur ein einziges gut aussehendes Flugzeug (die C177 Cardinal) |
......bis auf den Moment, wo das Fahrwerk einfährt. Sieht schon komisch aus, das Ganze. Aber sonst ein schöner Flieger.
Die PA28 Arrow4 und Malibu sind aber auch ganz hübsch.
Grüsse Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
|