Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
marty eddh.de User
Hier seit: 14.03.2004 Beiträge: 18 Ort: EDFE
|
Verfasst am: Di, 06 Apr 2004, 20:18 Titel: Alpenüberquerung nach Italien |
|
|
Moin !
Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken dieses Jahr nach Italien zu fliegen, vielleicht auch schon im Mai. Ziel ist Elba.
Wer hat auf dieser Route schon Erfahrung ? Fliegt ihr über Österreich oder die Schweiz ? _________________ MfG, Marty. |
|
Nach oben |
|
 |
Bogyman eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 82
|
Verfasst am: Di, 06 Apr 2004, 21:15 Titel: |
|
|
@marty
Ich habe vor ca. 3 Jahren bei gutem Wetter einen wunderschönen Trip nach Elba gemacht.
Letztmalig getankt in Friedrichshafen, dann entlang dem Altrhein Bad Ragaz, Hinterrhein, Splügenpass, Comer See, SRN VOR, VOG VOR, bei La Spezia über den Apenin (verdammt hoch), und dann über das Meer bis Marino di Campo. Es war ein traumhaft schöner Flug, aber nur bei bestem Wetter zu empfehlen.
Alternativ die Standardroute: Burgundische Pforte die Rhone entlang bis Avignon, dann über die Seealpen bis St. Tropez, rüber nach Korsika und dann nach Elba. Auch ganz hübsch, aber nicht so faszinierend wie der Weg durch die Schweiz. Auch die Strecke habe ich zweimal ohne Probleme gemacht. Freigabe in Frankreich erfolgt über Orange.
Have a nice tuesday
Bogyman |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 06 Apr 2004, 21:57 Titel: Keine Routen Empfehlung ohne konkretes Wetter |
|
|
Es gibt keine besseren oder schlechtere Routen. Das momentan herschende Wetter ist ausschlaggebend.
Den Flachländern kann nach wie vor eine Alpeneinweisung mit einem dafür spezialsierten Fluglehrer nur wärmstens empfohlen werden. So manch einer kommt da ins Staunen.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
etienne eddh.de User
Hier seit: 30.05.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: So, 30 Mai 2004, 16:18 Titel: |
|
|
Generell:
Wenn man nicht wirklich mit den Alpentälern familiarisiert ist, gilt:
- Min 1000 ft über dem aktuellen Gelände fliegen.
- Nur ein wenig beladenes Flugzeug kommt sicher durch.
- Wind ist in den Alpen gefährlicher als anderswo.
Sonst: besser durchs Rohnetal.
Vergiss nicht: Beim Leichtsinn im Flugzeug droht immer noch die Todesstrafe! |
|
Nach oben |
|
 |
marty eddh.de User
Hier seit: 14.03.2004 Beiträge: 18 Ort: EDFE
|
Verfasst am: So, 30 Mai 2004, 20:42 Titel: |
|
|
Moin !
Danke für den Tip. (es lebe die alte Rechtschreibung)
Meinereiner fliegt Robinson RH22, was das ganze nicht einfacher macht. Die Alpenüberquerung ist erstmal vom Tisch.
Danke. _________________ MfG, Marty. |
|
Nach oben |
|
 |
etienne eddh.de User
Hier seit: 30.05.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: Di, 01 Jun 2004, 15:10 Titel: |
|
|
Es muss ja nicht Italien sein. Frankreich, Loiretal ist perfekt für den R22B. Ich fliege ab Nantes selber. Man kann überall ohne Probleme landen.
gute Seite: nav2000.com
Es gibt Hotels und Restaurants mit Helipads (nur einfach, aber paradiesisch)
Wenn Sie losfliegen, lassen Sie es mich wissen: lakelanders@hotmail.com |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: Di, 01 Jun 2004, 22:48 Titel: |
|
|
Dann natürlich ist der logische Weg, jener über den Brenner. Den schafft die schon. Warum also sollte die Sache gestorben sein?
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
|