 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ManfredM
Hier seit: 13.05.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: Do, 13 Mai 2004, 8:37 Titel: SWC WeatherChart |
|
|
Nachdem der DWD alles blockt: wo kann man SWCs für FL50-FL100 Europa/Deutschland noch downloaden ? |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Do, 13 Mai 2004, 10:37 Titel: |
|
|
www.wetterklick.de
In der Leiste unten "Karten" anklicken, dann"SWC/UPPERWIND" |
|
Nach oben |
|
 |
marty eddh.de User
Hier seit: 14.03.2004 Beiträge: 18 Ort: EDFE
|
Verfasst am: So, 23 Mai 2004, 14:46 Titel: |
|
|
Moin !
Ja wenn das kein Thema ist worüber es sich zu diskutieren lohnt.
Ich habe ein ABO beim DWD (HTML) und bin einigermaßen enttäuscht. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, das aktuelle Wetter multimedial und übersichtlich darzustellen. So manches Freewareprogramm ist besser in der Darstellung. Die loop's der Radarbilder funktionieren nicht richtig (trotz installiertem SVGViewer) und das Radarbild selbst ist ein Witz. Wenn ich mir dagegen das auf o.g. Seite anschaue frag' ich mich allerdings warum.
Ich habe aber auch - ehrlich gesagt - keinen Bock noch mal Geld für PC-MET auszugeben. Es reicht langsam. _________________ MfG, Marty. |
|
Nach oben |
|
 |
omp eddh.de User
Hier seit: 22.05.2004 Beiträge: 11 Ort: Schortens (Heimatplatz EDWF)
|
Verfasst am: Mo, 24 Mai 2004, 22:07 Titel: |
|
|
Moin!
@marty
Ich kann mich nicht beschweren über das ABO beim DWD. OK - es mag sein, daß die Darstellung nicht dem Optimum einer multimedialen Aufbereitung entspricht. Aber die notwendigen Informationen kommen rüber.
Die Radarloop funktioniert beim mir (DSL; aber auch von ISDN angeschlossenen Rechnern bisher keine Probleme nur langsamer) einwandfrei und ist ziemlich genau. Selbst die automatische Aktualisierung arbeitet sauber, so daß die Loop den ganzen Tag laufen kann und immer die aktuellen letzten 6 Bilder zusehen sind.
Das Programm PC-met ist nicht besser als das HTML-ABO. Es bietet nicht mehr Informationen und ist meines Erachtens noch schlechter bedienbar. Ausserdem bietet das HTML-ABO den Vorteil es von jedem Internet fähigen Rechner aus einsehen zu können. Ich habe dieses Feature auch schon mehrfach genutzt (Selfbriefing-Terminals an kleinen Plätzen).
Wenn ich fliegen will frage ich eh' nur die METAR's und TAF's ab, drucke sie aus, studiere sie und lege den Ausdruck in's Kniebrett.
Für Vorhersagen längerfristiger Natur sehe ich mir noch die Allg. Wetterkarten (Bodenanalyse mit Wetter) an.
Also alles in allem bin ich recht zufrieden.
MfG Michael
P.S. Wenn's nicht um's Fliegen geht, sondern um allg. Wettervorhersage, sehe ich auf
www.wetteronline.de/eurovorf.htm
nach. |
|
Nach oben |
|
 |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: Di, 25 Mai 2004, 12:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
an dieser Stelle muss ich doch eine Lanze für pc_met und den DWD brechen. Für die Anforderungen der GA gibt es derzeit nichts besseres.
Meine Problematik ist, dass ich einerseits kurzfristige und punktgenaue Wetterinfos brauche und aber auch andererseits Vorhersagen über 3 -6 Tage brauche (Ballöner). Und die bekomme ich nun mal nur bei pc-Met, allerdings hauptsächlich in der SW-, weniger in der Internet-Version. Glaubt es mir: auch ich habe lange gesucht, aber z.Zt. steht nichts besseres zur Verfügung. Wo bekomme ich sonst z.B. Temps und Vorhersagetemps incl. Windprofilen und Konvektionsanalysen über 48h hinweg?
@ManfredM:
Sei mir bitte nicht böse, aber ich bekomme immer einen Hals, wenn jemand ausgerechnet bei den Kosten für eine ordentliche Wetterberatung sparen möchte. Luftfahrt kostet nun mal, und dazu gehört auch die Wetterberatung!
@omp:
Findest Du, dass TAF's und METAR's ausreichend sind? Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Flächenfliegerei, weil ich Ballonfahrer bin, aber mir wäre das als Wetterinfo deutlich zu wenig.
Trotzdem 'many happy landings'
PS.
Ich bin weder von DWD noch bekomme ich irgendwelche Prämien vom DWD! |
|
Nach oben |
|
 |
omp eddh.de User
Hier seit: 22.05.2004 Beiträge: 11 Ort: Schortens (Heimatplatz EDWF)
|
Verfasst am: Di, 25 Mai 2004, 14:34 Titel: |
|
|
Moin
@ .chs
Konvektionen interessieren mich als Flächenflieger eher weniger. Für kurze Strecken und stabiler Wetterlage halte ich die Metar's und TAF's für ausreichend.
Allerdings gebe ich Dir recht wenn es um längere Hin- und Rückstrecken bei instabiler Wetterlage handelt, oder die Metar's auf kritisches Wetter auf der Strecke hinweisen. Dann sehe ich mir auch die Frontenverläufe und ggf. das Radarbild an. Man will ja schließlich nicht überrascht werden.
Die für Euch Ballonfahrer auch noch wichtigen Winde in den verschiedenen Höhen. Sind für mich eher sekundär, (soll nicht heißen unwichtig) da es meist eh anders kommt und ich über einen Motor verfüge mit dem ich gegen arbeiten kann.
MfG Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Jan M eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 07.10.2002 Beiträge: 93 Ort: Marzling
|
Verfasst am: Di, 25 Mai 2004, 17:16 Titel: |
|
|
Nein, wirklich mögen tu ich pc_met nicht. Schlichter Grund: es kostet, und zwar m. E. unverhältnismäßig teuer. Als Gelegenheitsnutzer, der nicht dauernd fliegen kann, nehme ich eher die DWD-Faxabruf-Angebote in Anspruch, wenn ich mal sichergehen und eine Wetterlage genau abklären will.
Ich bin dahingehend versaut - ich habe das Fliegen in USA gelernt und erlebe dort, dass die für die Flugsicherheit so wichtigen Wetterinformationen bis heute KOSTENLOS sind. Du bekommst am Telefon (1-800-WX-BRIEF) ein ausführliches Wetterbriefing für einen geplanten Flug und gibst gleich noch den Flugplan auf (Nebenwirkung: es wird viel mehr mit Flugplan geflogen, damit wird SAR effizienter). Eine grundsätzlich andere Philosophie.
Aber - auch in Europa gibt es offizielles Flugwetter kostenlos - man muss nur danach suchen. Mein Favorit ist Austro Control. Kostenlose Anmeldung, sie fordern Dich auf, die Kopie des Pilotenscheins hinzufaxen - Dein Zugang wird freigeschaltet und der Kas is' 'gessen. Flugwetter Österreich, aber eben auch umgebende Länder, z. T. sehr detaillierte lokale Vorhersagen. VFR, IFR, Ballon und, und, und...
Im Internet gibt es daneben verschiedene Seiten, die für uns Flieger relevante Originalwetterdaten diverser nationaler Luftfahrtbehörden/Wetterdienste zusammengetragen haben. Eine Einschränkung der inoffiziellen, privat gepflegten Sammlungen im Netz ist, dass sich immer wieder einmal einzelne Links ändern, so dass Informationen verloren gehen können. Meine persönliche Sammlung ist hier
Gruß Jan |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 25 Mai 2004, 21:41 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Wetterfrösche
immer aktuelle Karten, Satellitenbilder und Radardarstellungen gibt´s hier:
http://www.wetterzentrale.de
Speziell die langen Vorhersagen der Engländer sind dabei sehr treffsicher. |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick
Hier seit: 04.09.2003 Beiträge: 3 Ort: Heusenstamm
|
Verfasst am: Mi, 26 Mai 2004, 21:19 Titel: |
|
|
Kann ATCler nur zustimmen, die Wetterzentrale mit Ihren FAX-Karten sowie Diagrammen ist vom feinsten.
Mit dem DWD bin ich auch vollstens zufrieden.
Wenn man beide kombiniert hat man so gut wie alles was man in Deutschland und teilweise angrenzenden Ländern benötigt.
Gruß
Patte |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|