 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
familyflyer eddh.de User
Hier seit: 28.07.2003 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Di, 01 Jun 2004, 20:23 Titel: Großfamilie in einer TB20 |
|
|
Ich habe heute folgende Frage :
Zur Zeit fliege ich eine TB20. Nun steht überall, dass es sich bei diesem Flugzeug um ein 4/5-sitziges Reiseflugzeug handelt. Demnächst würde ich gerne mit meiner Familie (2 Erwachsene und 4 Kinder) mit dieser TB20 fliegen. Wenn ich berücksichtige, dass meine 2 Kleinsten 4 Jahre alt sind, so kann ich diese im Prinzip doch auf einen Sitz setzen, sodass ich mit 5 Sitzplätzen auskommen würde. Da die Kabine der TB20 sehr geräumig ist, wäre es auch kein Platzproblem (meine beiden anderen Kinder sind 12 und 14 Jahre). Das Thema Weight & Balance wäre dadurch ebenfalls problemlos. Wir hätten sogar bei voller Betankung noch 50kg Reserve !!
Wer kann mir nun sagen, ob ich damit ein Problem mit dem Gesetzgeber oder dem Vercharterer bekommen würde ? |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 01 Jun 2004, 22:16 Titel: |
|
|
Hi familyflyer!
Da ist dein Name ja Programm...
Ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig - wenn die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Gust du hier: http://www.eddh.de/forum/viewtopic.php?t=38 da steht eigentlich alles Wesentliche drin...
Oder gib mal 'Kinder' bei der Suchfunktion des Forums ein, da müsste auch noch was über Kindersitze sein...
Viele Grüße
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mi, 02 Jun 2004, 3:42 Titel: |
|
|
Hi Ihr beiden,
Vorsicht! Kleiner Hinweis, was bezüglich die Beförderung von Personen, entsprechend Luftrecht angeht:
Unbedingt (!) auch auf die Deckungszusage der Vesicherung zur kombinierten Halterhaftpflicht-/ Passagierhaftplfichtversicherung achten.
Auch ein Kind wird bei den Versicherungsanbietern als "Person" gezählt. Auch wenn gemäß Luftrecht Personen, hier Kinder, innerhalb der Betriebsgrenzen befördert werden dürfen, kann es unter Umständen zu einem Konflikt mit dem Versicherungsgeber, bezüglich Versicherungsschutz, kommen.
Also auch auf die Deckungszusage, bezüglich der maximalen Anzahl der Personen, die in einem Flugzeug zugelassen und befördert werden dürfen, achten.
P.S: Ich gehe davon aus, dass für das o.g. Flugzeug eine Versicherung für Passagiere / Fluggäste abgeschlossen wurde und nicht nur eine Halterhaftpflicht besteht.
Nur als Hinweis,
liebe Grüße
Robin |
|
Nach oben |
|
 |
familyflyer eddh.de User
Hier seit: 28.07.2003 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mi, 02 Jun 2004, 9:00 Titel: |
|
|
Hi Siggi, Hi Robin,
zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Bezüglich meinem Namen muss ich Siggi recht geben. Wobei ich froh bin, dass meine ganze Familie die Begeisterung für die Fliegerei mit mir teilt, wenn es auch dadurch nicht einfach ist einen passenden Flieger zu finden.
Die Sache mit der Versicherung ist ein guter Hinweis. Den werde ich mal checken. Zumal ich gerade dabei bin mir eine eigene TB10/20 zuzulegen. Hier ist dies natürlich auch von Bedeutung.
Zur Sicherheit denke ich, dass diese nicht gefährdet ist. Zum einen achte ich darauf, dass ich bei solchen Ausflügen eine maximale Flugzeit von 2 Stunden nicht überschreite und zum anderen sind meine Kinder doch schon sehr flugerfahren. D.h. sie wissen wie man sich im Flieger verhält und genießen friedlich solche Flüge.
Liebe Grüße
Familyflyer |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|