 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Yogi243 eddh.de User
Hier seit: 11.06.2004 Beiträge: 7 Ort: Delmenhorst
|
Verfasst am: Mo, 09 Aug 2004, 17:14 Titel: Kinder - Gehörschutz |
|
|
Hi Group und alle Fluginteressierten, Selberflieger und Selbstmitgeflogene...
ich habe eben das Forum durchsucht aber nichts zu dem Thema gefunden, daher meine Frage...
nachdem wir in unsere Familie nachwuchs bekommen haben, möchte ich doch mal wieder mit der gesamten Familie auf die Inseln Fliegen. Unsere "Kleine" ist jetzt neun Monate alt.
Habt Ihr eine Idee was wir mit dem Gehörschutz machen können?
Die Idee von Peltor (KID- Gehörschutz ca. 18,50 €) haben wir schon. Auch Noise-Guard (Ear-plane) haben wir schon auf unserer Liste.
Vielleicht gibt es aber noch eine andere Idee, um das Kind beim sonorigen Brummen eines Lycomings gehörerhaltend in den Schlaf zu wiegen.
Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung mit Klein (Kleinst-)kindern beim Fliegen.
Ich würde mich sehr über Ideen und Anregungen freuen
Euer Yogi |
|
Nach oben |
|
 |
tiefblau eddh.de User
Hier seit: 19.07.2003 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Di, 10 Aug 2004, 9:24 Titel: |
|
|
Hi!
Wie wäre es mit Gehörschutzstopfen ähnlich Ear-Plane? Die bestehen aus Schaumstoff, der sich zusammendrücken lässt und sich nach einsetzen ins Ohr dem Gehörgang anpasst. Allerdings drückt es etwas, also erstmal ausprobieren ob das Kind das annimmt.
Gibts in der Apotheke oder bei Arbeitschutzausrüstern.
tiefblau |
|
Nach oben |
|
 |
Yogi243 eddh.de User
Hier seit: 11.06.2004 Beiträge: 7 Ort: Delmenhorst
|
Verfasst am: Di, 10 Aug 2004, 10:05 Titel: |
|
|
... mmmhhhh ....
ich habe in der Zwischenzeit auch was von weichem formbaren Silikonpfropfen gehört ... bzw. gelesen (auf sonicshop.de) ... aber ich weiß nicht
...
ich überleg mal weiter
...
Yogi |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 3:53 Titel: |
|
|
Hi ...
Silikonpfropfen sind nicht zu empfehlen. Vor allem sind diese sehr steif und wirklich unangenhem bei der Anwendung.
Wie "Tiefblau" schon geschrieben hat, bieten sich am besten Schaumstoff - Selektonen an. Diese sind auch am angenehmsten zu tragen und passen sich dem Gehörgang an:
Sie werden einfach zusammengedrückt (gerollt), in den Gehörgang eingeführt, loslasen. Kurz darauf vergrößert sich wieder das Volumen des "Stöpsels" und liegt angenehm am Gehörgang an.
Nachteil:
Hygiene ist oberstes Gebot! Reinlichkeit dieser Schaumstoffstöpsel ist hier sehr wichtig und entsprechend sind diese "Stöpsel" so zu handhaben! Verschlossenes Gefäß, nur eine Person wendet diese Stöpsel an, beim Benutzen auf Sauberkeit der Hände achten, etc...
Vor allem sollte dann das Kind, da es sich nicht unmittelbar selbst dazu äußern kann, zur Neigung zu Gehörgangsentzündung oder Unverträglichkeitsreaktion beim Tragen, beobachtet werden.
Produkt zum Beispiel:
OHROPAX
PU-Dehnschaumstoff. Eigenschaften: Anatomisch geformter Stöpsel aus weichem Dehnschaumstoff. Hautsympatisch und reizfrei. Der sich ausdehnende Stöpsel sorgt mit sanftem Druck für stabilen Sitz im Ohr. Die leicht rauhe Oberfläche verbessert zusätzlich den Halt. Der hautfarbene Stöpsel ist unauffällig zu tragen. Schalldämmung: SNR 32 dB
Kosten: 10 Stück = 1,97 EUR
Beispiel für Lautstärken:
30 dB(A) Flüstern
40 dB(A) leise Radiomusik
60 dB(A) normales Gespräch
70 dB(A) PKW
80 dB(A) Starker Verkehr, Dreherei, Bohrerei
85 dB(A) Fräßmaschinen
Mit diesen Stöpseln würde also eine Schalldämmung auf ca 50 dB erreicht werden, wenn die Gesamtlautstärke zwischen 80 und 85 dB liegt. Dies würde dann also in etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs entsprechen.
P.S: Habe mal die Schalldämpfung des "Peltor / KID", wie von Dir beschrieben, gesucht. Wie angegeben vom Hersteller:
Dämpfung:
SNR-Wert: 26 dB, ca. 140g.
Also das würde ich dem Kind nicht antun und 140 Gramm aufsetzen. Die Stöpsel haben sogar noch eine wesentlich bessere Schalldämpung
Grüße
Robin |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas W
Hier seit: 08.12.2003 Beiträge: 2 Ort: Ratingen
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 8:55 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
kann es bei den Stöpseln nicht zu Problemen mit dem Druckausgleich kommen? Bei einem Erwasenen sicher unproblematisch aber bei einem Kleinkind würde ich das Risiko
eher nicht eingehen.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Yogi243 eddh.de User
Hier seit: 11.06.2004 Beiträge: 7 Ort: Delmenhorst
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 9:41 Titel: |
|
|
Hui ... das war ausführlich ... (Danke Robin!)
jetzt kapiere ich endlich was das mit der Geräuschdämmung (SNR-Wert) auf sich hat.
Was ich aber kaum glauben kann, (gerne aber glauben möchte, da ich nichts anderes weiß), dass Ohropax eine so hohe Geräuschdämmung hat.
mmhhh... und die drücken nicht so sehr bei kleinen Kinderohren? Vielleicht sollte ich das bei ihrer nächsten Schreiattake (ca 120. dbA) selbst mal probieren
Mit dem Druckausgleich ist ein anderes Problem, da es sich aber um Schaum handelt, sollte der Druckausgleich dennoch gegeben sein, da diese den Gehörgang sichlich nicht luftdicht verschließen. Oder
Um von Bremen auf die Inseln zu kommen plane ich dann sicherheitshalber aber mit einer Flughöhe von 1500 ft.
Aber die Idee ist schon mal gut, also fliege ich eine halbe Minute Weniger und kaufe für den ersparten Charterpreis mal Ohropax....
Weitere Anregungen lese ich gerne...
Bis dann Yogi |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2004 Beiträge: 112
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 17:03 Titel: |
|
|
Kurze Bemerkung zum Luftausgleich:
Der Luftausgleich geht nicht über den äußeren Gehörgang (Wenn es so wäre, bräuchte man ihn nicht, den "Luftausgleich"). Diesbezüglich könnte man sich den Gehörgang auch zubetonieren.
Das Trommelfell am Ende des äußeren Gehörgangs schliesst einen Luftgefüllten Raum - das Mittelohr - ab. Zwischen Mittelohr und dem Rachenraum ist eine schmale Verbindung ("Eustachi`sche Röhre"), die besonderes bei Schnupfen/Erkältung zugeschwollen ist und dann der Luftausgleich (zum Rachen - nicht zum äußeren Gehörgang) schwer oder garnicht möglich ist.
MfG Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
Yogi243 eddh.de User
Hier seit: 11.06.2004 Beiträge: 7 Ort: Delmenhorst
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 19:00 Titel: |
|
|
Na, dass mit dem zubetonieren ... ich weiß nicht ..
Aber wenn der Druck des "Aussenohrs" nicht mit dem Druck des "Innenohrs" zusammenpasst, hast Du den gleichen Effekt wie bei einer Erkältung - nur umgekehrt.
Daher haben die Ear-Planes auch eine "Belüftungsöffnung"
Beste Grüße
Yogi |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2004 Beiträge: 112
|
Verfasst am: Mi, 11 Aug 2004, 20:28 Titel: |
|
|
Hallo Yogi,
natürlich ist das mit dem Betonieren nicht ernst gemeint gewesen. Anatomie zu beschreiben ist schwer, Bilder helfen mehr:
http://www.tauchersprechstunde.de/Anatomie/Mittelohr.htm
Der Druckausgleich zwischen Mittelohr und Umgebungsluft geschieht über die "Eustachian Tube" auf dem Foto. Zwischen Mittelohr und Aussenohr ist ja gerade keine Luftdurchlässige Verbindung (es sei denn, mann hat ein Loch im Trommelfell). Druckunterschiede zwischen Mittelohr und Umgebungsdruck wirken sich auf das Trommelfell (Tympanic Membrane auf dem Foto) dann schmerzhaft aus. Die Empfehlungen , zu Gähnen oder zu Schlucken, sollen eine "verklebte" Eustachische Röhre öffnen.
Ich denke, dass das Bild auf dem Link mehr Klarheit verschafft ;-)
Gruß R. |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Fr, 13 Aug 2004, 4:12 Titel: |
|
|
Hi Rolf,
genau.... sollte also kein Probelm sein, diesbezüglich einen direkten Gehörschutz via "Stöpsel" anzuwenden. Ggf. einfach den User "obrock" fragen, dieser ist Fliegerarzt und auch im Forum vertreten.
Jedoch bin ich der Auffassung, dass ein Gehörtschutz, welcher bei einem Kind in dem o.g. Alter aufgesetzt wird, nicht so viel Sinn macht. Denn dieser könnte bei einer Kopfbewegung, Drehen und Bewegen, ungewollt verrutschen oder sogar ganz vom Kopf gleiten.
@Yogi243
Kein Problem, hauptsache Dein Kind "ratzt" beim Flug schön ab bzw. muss Deinen Fluglärm nicht ungeschützt hinnehmen
Liebe Grüße an Beide,
Robin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|