 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: So, 05 Dez 2004, 17:04 Titel: |
|
|
Eine ausgezeichnete Initiative!
Für alle die nicht wissen worum es hier geht:
Die Petition zielt darauf ab, die viel zu hohen Anforderungen bezüglich Medical (medizinischer Tauglichkeit nach JAR-FCL3) an die Privatpiloten zu reduzieren.
Also, go for it und lasst alle Bekannten, Omis und Opas unterschreiben.
Den Vordruck gibt es hier:
http://www.fliegen-unterfranken.de/0.1%20Unterfranken%20Startseite/Newsticker/Petitionen/EZPETITION.pdf
Wehrt Euch gegen Bürokratendünnschiß! |
|
Nach oben |
|
 |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: Mo, 27 Dez 2004, 12:25 Titel: |
|
|
...es gibt noch eine andere Variante, sich zu wehren:
Tretet in einen Verein ein, der seinem Landesluftfahrtverband bzw. dem DAeC angeschlossen ist und engagiert Euch dort!
Ich ahne schon die jetzt stereotyp kommenden Einwände: 'die Verbände tun doch nichts, das sind alles nur Vereinsmeier, die Funktionäre sind abgehoben, etc.' ...
... ABER:
Die Staaten der EU haben beschlossen, das Luftrecht zu europäisieren und nationale Vorschriften aufzuheben, und ob uns das passt oder nicht, das gilt nun mal auch für Deutschland. Bei Gesetzgebungsverfahren sind obligatorisch die 'Interessierten Parteien zu hören', und das nun mal keine Einzelpersonen, sondern die anerkannten Verbände! Und auf je mehr Mitglieder diese Verbände verweisen können, und umso einheitlicher sie vorgehen, desto schwieriger wird es für das BMVBW, das LBA, die EASA usw. sich dagegen zu stellen.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen, und das gilt AUCH für Veränderungen innerhalb der Verbände!
PS. Ein Telefonbuch wird am effektivsten Seite für Seite zerissen. Analogie zur allgemeinen Luftfahrt: Sie lässt sich umso leichter gängeln, je uneinheitlicher sie auftritt.  |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 27 Dez 2004, 14:36 Titel: |
|
|
.chs schrieb: |
Tretet in einen Verein ein, der seinem Landesluftfahrtverband bzw. dem DAeC angeschlossen ist und engagiert Euch dort!
Ich ahne schon die jetzt stereotyp kommenden Einwände: 'die Verbände tun doch nichts, das sind alles nur Vereinsmeier, die Funktionäre sind abgehoben, etc.' ...
[..]
Bei Gesetzgebungsverfahren sind obligatorisch die 'Interessierten Parteien zu hören', und das nun mal keine Einzelpersonen, sondern die anerkannten Verbände! Und auf je mehr Mitglieder diese Verbände verweisen können, und umso einheitlicher sie vorgehen, desto schwieriger wird es für das BMVBW, das LBA, die EASA usw. sich dagegen zu stellen. |
Leider sind das keine stereotypen Einwände, sondern leider zutreffende. Für den DAeC gibt es keine Allgemeine Luftfahrt, sondern nur 'Sportflieger' und 'Luftsportler', wie ich in meinen 15 Jahren Fliegerei immer wieder feststellen musste. Und die Sprachrohre der Verbände AOPA und DAeC zeichnen sich lediglich durch peinlich devotes Verhalten gegenüber Behörden und Gesetzgebern aus und fühlen sich lediglich gebauchpinselt, wenn sie überhaupt irgendwohin eingeladen werden. Die helfen uns leider wirklich nicht, wie sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt hat.
Sigi
P.S.: ... was übrigens passenderweise durch den Artikel 'Verraten und Verkauft' bei PuF ziemlich deutlich wird... ( siehe http://tinyurl.com/3u2p5 ) |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Mo, 27 Dez 2004, 16:09 Titel: |
|
|
Leider hat Sigi damit Recht - bisher hat sich da noch nicht viel geändert.
"Früher" kam oft der Einwand, dass diese Verbände erstens nur für Segel- und Sportflieger zuständig sind (was leider stimmt),
und zweitens nur den Privatfliegern und deren Vereinen Geld zu ihren eigenem Zweck abzocken wollen.
Zu zweitens: stimmt so nicht, und zwar definitiv nicht !
Als letztens die Information zur Nachholprüfung für Fluglehrer hier im Forum anstatt vom Verband kam, habe ich postwendend eine ziemlich giftige email an den Verband gemailt. Ergebnis:
In der nachfolgenden "Luftsport" wurde eine kleine Ecke irgendwo in der Mitte des Hefts freigemacht, wo dann die "offizielle" Mitteilung zur Existenz dieser Neuregelungs-Planung stand, das wars.
Solang die "Interessenverbände" alle wichtigen Sachen auf kleiner Flamme kochen, d.h. ohne die Basis zu informieren, muss man die Frage nach "Leisetreterei" in der Luftfahrt ganz anders sehen.
Auch wenn die Segelfliegerei breitenmäßig wesentlich älter ist, als die Motorfliegerei, kann es nicht sein, dass die Motorfliegerei für den Dachverband aller Luftftahrtteilnehmer immer nur ein Randgebiet bleibt.
Ist nur meine persönliche Erfahrung. Wenn ich schon das Wort Verband höre, und dann an die Veröffentlichungen des Verbands denke, vergeht mir immer mehr die Lust. Es gibt selbstverständlich viele Verbände, in denen es genauso läuft.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: Di, 28 Dez 2004, 20:26 Titel: |
|
|
Dachte ich es mir doch, dass da Leben in die Bude kommt!
@Sigi:
Die Begriffe 'Sportflieger' bzw. 'Luftsportler' haben den Hintergrund, dass der DAeC und die Landesverbände Mitglieder in den Landessportbünden bzw. dem DSB sind und nur auf diesem Wege an ihre Zuschüsse aus dem öffentlichen Bereich kommen, der dann wieder an die Vereine geht. Stell Dich mal auf ein Segelfluggelände oder einen Sonderlandeplatz, an dem ein Verein beheimatet ist, und rufe laut 'Zuschuss komm raus'. Dann wirst Du einige Flugzeughallen, Hangare etc. einstürzen sehen!
Und die Einstufung (Zitat) 'peinlich devotes Verhalten' wird sicherlich je Betrachter individuell vorgenommen, je nachdem, ob dieser eher dem polternden oder besonnenen Naturell angehört. Sollte sich jedoch Hr. Allerdissen beim LBA wirklich so verhalten haben, wie PuF es beschreibt, dann schreit das allemal nach einem DAeC-internen Nachspiel! Denn dieses Verhalten kann weder entschuldigt noch den Mitgliedern 'verkauft' werden und sollte wirklich Konsequenzen haben!
@Luftauge:
Zur Informationspolitik der Verbände: Ich glaube, dass vor allem hier -bei der Information der Mitglieder durch die Verbände- der Hase im Pfeffer liegt. Bislang findet die Information in erster Linie über den 'Luftsport' bzw. bei uns in Ba-Wü über den 'Adler' statt. Der Adler erscheint monatlich, der Luftsport m.W. ca. 1 ½ monatlich. Dass bei diesen Erscheinungsweisen nicht aktuell informiert werden kann, ist klar.
Was hauptsächlich fehlt, ist die schnelle und lebhafte Diskussion zw. Verbänden und Mitgliedern! Dazu gehören aber immer zwei. Und ausserdem kann sie, insbesondere zu aktuellen Themen, nur basierend auf kurzen Kommunikationswegen in Gang kommen, die es zugegebenerweise oft nicht gibt.
Zurück zum Ursprung der Diskussion: Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass seitens der Legislative nur auf Verbände gehört wird, und zwar desto eher, desto mehr Mitglieder sie vertreten. Begleitende Aktionen schaden natürlich nicht, also sendet weiterhin Eure Faxe nach Berlin! |
|
Nach oben |
|
 |
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mi, 05 Jan 2005, 4:11 Titel: |
|
|
Hi .chs,
ich kann Siggi und Nachredner nur zustimmen. Irgendwo bucht bei uns der DAeC auch vom Konto ab und habe eine Registriernummer im Schrank rumfliegen. Bis heute habe ich vom DAeC nicht ein Schreiben erhalten oder wurde über Aktivitäten informiert. Es scheint so, als würde DAeC lediglich als Inkassoverband fungieren und vor sich "hingrunzen".
Ein Verband, welcher so "faul" ist, sich nicht um seine Mitglieder bemüht, wird wohl kaum in der Lage sein, "Schwergewichtsfragen" in der allgemeinen Luftfahrt anzugehen und zufriedenstellend zu lösen. Schlichtweg und drastisch gesagt: Dieser Verband ist unfähig und reist nicht gerade große Löcher, wenn es darauf ankommt. Es scheint so, als ob die DAeC regelrecht Angst hat, sich zu bestimmten Themen offen zu bekennen und die Interessen der Mitglieder konsequent einmal durchzusetzen. Und ich wüsste im Moment auch wirklich nicht, wo mir die DAeC in der Öffentlichkeitsarbeit besonders aufgefallen wäre.
Dazu meine Meinung,
liebe Grüße
Robin |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Do, 27 Jan 2005, 17:49 Titel: |
|
|
Ich wollte den thread "Petiton" zum Thema Verbandsarbeit mal kurz auffrischen:
In der letzten Luftsport stand zum ersten Mal deutliche Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit, Tenor "Leisetreter" - ist wohl leider etwas untergegangen, ging dabei hauptsächlich um diese Med-Sache als Aufhänger. Auch dort keine wirkliche Reaktion
Nichtmal in der Verbandszeitschrift
Bin mal gespannt, ob da noch mehr kommt, auch zu anderen aktuellen Fragen, die lieber unter weitgehendem Ausschluß der Fliegeröffentlichkeit in den diversen Kommissionen des Verbandes bearbeitet werden...
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
Verfasst am: Do, 27 Jan 2005, 17:59 Titel: |
|
|
luftauge schrieb: | Ich wollte den thread "Petiton" zum Thema Verbandsarbeit mal kurz auffrischen |
Die/Unsere Petition hat bereits über 4000 Unterzeichner. Weiter so!
Grüsse
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Sa, 22 Okt 2005, 11:25 Titel: |
|
|
Mal wieder btt:
Gibts eigentlich schon etwas Neues zum Thema Theorie-Nachprüfung ?
Ich habe gestern von einem Fluglehrerkollegen gehört, dass die Angelegenheit scheinbar schon in Kraft gesetzt ist, natürlich ohne, dass irgendwas von den Verbänden bekanntgemacht wurde.
In o.g. mail an den LV hieß es sinngemäß nur "ist in Arbeit, bzw. wird noch drüber gesprochen"
edit:
habe es gerade eben doch noch gefunden, ist nicht 137 Seiten dick, sondern 137kb - hatte ich gestern abend spät wohl verwechselt - ist als "Prüfungsprotokoll" zum Erwerb und zur Verlängerung FI(A) als PDF irgendwo im LBA zu finden...
Der Stand ist übrigens mit 04/04 angegeben, aber alles weitere wurde noch nicht offiziell verkündet - was macht der DAeC eigentlich die ganze Zeit ?
Aussitzen, und hoffen, dass es niemand merkt ?
Haben die es nichtmal mehr nötig, sowas auch in der Luftsport bekannt zu machen ? Die haben in der Luftsport ausdrücklich darauf hingewiesen, in dieser Angelegenheit weiter zu informieren, bis jetzt ist aber nichts gekommen, ausser dass man jetzt vom Hörensagen auf den neuesten Stand kommt...
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|