 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eddn
Hier seit: 24.09.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Sa, 24 Sep 2005, 21:48 Titel: Erfahrungen mit Glascockpit |
|
|
Hallo,
unser Club überlegt die Anschaffung einer Maschine mit Glascockpit.
Welche Erfahrungen gibt es dazu, besonders beim Einsatz in Aeroclubs.
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Kurt-W eddh.de User
Hier seit: 10.03.2005 Beiträge: 7 Ort: Ratzeburg
|
Verfasst am: Di, 04 Okt 2005, 9:21 Titel: |
|
|
Hallo Bernd,
ich meine, daß ich "neulich" in einer der Fliegerzeitungen ( fliegermagazin, aerokurier, PuF ) einen Artikel gelesen habe, in dem ein Verein über die Erfahrungen mit einer Cirrus mit Glascokpit im Vereinsbetrieb geschrieben hat. Ich muß zu Hause mal nachsehen, in welcher Zeitschrift das genau war. Werde Dir spätestens am Do. die Antwort geben können.
Gruß
Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
Kurt-W eddh.de User
Hier seit: 10.03.2005 Beiträge: 7 Ort: Ratzeburg
|
Verfasst am: Fr, 07 Okt 2005, 7:57 Titel: |
|
|
Hallo Bernd,
tut mir leid, habe den Artikel im Schnelldurchlauf nicht gefunden, muß am Wochenende nochmals genauer schauen.
Falls jemand, der mitliest, den besagten Artikel kennt, kann er ihn hier gerne nennen, er oder sie nimmt mir dann etwas Sucharbeit ab.
Gruß
Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
flyingmik eddh.de-Premium-User
Hier seit: 06.10.2002 Beiträge: 144 Ort: Heidelberg/Germany
|
Verfasst am: Fr, 07 Okt 2005, 8:41 Titel: |
|
|
In der Oktober-Ausgabe von Flyer oder Pilot aus England ist eine Erfahrungsbericht eines Eigentümers nach einem Jahr Cirrus mit Glascockpit veröffentlicht.
Dem guten Mann ist in leichten IFR Wetter über Frankreich dann plötzlich ein rotes Kreuz über einem Instrument auf dem MFD angezeigt worden, dann noch eines, dann noch eines und schließlich ist der Bildschirm ausgegangen und war schwarz. Nach einer Sicherheitslandung ließ sich das System auch nicht wieder starten (die Entegra-Suite lässt sich wohl nur am Boden und nicht in der Luft starten) und so musste das Flugzeug in die Werft. Auf Jersey oder Guernsey konnte die Werft den Fehler nicht finden, also zum Europa-Importeuer in den Niederlanden, auch dort kein Erfolg und die Elektronik nach USA einsenden, von wo dann ein gebrauchtes Tauschgerät zurück kam und eingebaut wurde. Flugzeug stand 3 Monate und der Eigentümer war recht verärgert.
Außer diesem Problem ist der gute Mann aber ganz begeister, obwohl er ganz klar ausführt, dass eine völlig andere Flugvorbereitung, ein intensives Training am Boden und in der Luft mit den Geräten und eine sorgfältige Einweisung und Bedienungsanleitung für das Mäusekino absolut unerläßlich ist.
Ich werde die genaue Quelle noch suchen.... |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Fr, 07 Okt 2005, 17:09 Titel: |
|
|
hi kurt-w
ich kann nur soviel sagen, dass weder in den jeweils letzten sechs ausgaben von fliegermagazin und aerokurier nichts derartiges drinsteht.
aber ansonsten kann ich dir, bernd, auch nicht weiter helfen. sorry.
n schönes wochenende
paddy |
|
Nach oben |
|
 |
Lancair IV
Hier seit: 03.07.2003 Beiträge: 4 Ort: Zürich
|
Verfasst am: Mo, 17 Okt 2005, 22:06 Titel: |
|
|
Der Bericht über die Vereinserfahrungen mit einer Glascockpit Cirrus SR20 erschien im Aerokurier 5/2004 (wie die Zeit doch vergeht ). Der Flieger wird vom Luftfahrtverein Mainz http://www.lfv-mainz.com betrieben und die Erfahrungen waren (zumindest bis im Mai 04) durchwegs sehr positiv.
Gruss
Lance |
|
Nach oben |
|
 |
gfe
Hier seit: 21.10.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Fr, 21 Okt 2005, 23:50 Titel: |
|
|
Meine Erfahrungen als Charterer einer SR20:
Die Monitore sind dauernd voller Fingerabdrücke, weil jeder meint, durch Berühren des Display etwas zu bewirken. Enorm lästig bei seitlicher Sonneneinstrahlung. Abhilfe: spezieller TFT Reiniger aus dem PC Bereich.
Die Avidyne PFDs können diverse Kinderkrankheiten haben, die einen guten Draht zu einer nahen und kompetenten Werft erforderlich machen können (z.B. Bildstörungen, fehlerhafte Anzeigewerte). Gut, wenn sowas noch während der Gewährleistungsfrist auftritt.
Manche Kollegen programmieren solange an den Setups rum, bis man die Menüs nicht mehr wiedererkennt. Deshalb steht bei mir auf der Checkliste sowas wie "Garmins auf default zurücksetzen"
Ganz tückisch sind von anderen Piloten manuell ins MFD programmierte Waypoints, die zwar wichtig sind (z.B. Reporting Points), aber mit falschen Koordinaten angelegt wurden...
Die meisten Checklisten auf dem MFD sind imho unbrauchbar. Entweder die Checklisten sind nicht da wo ich sie brauche (z.B. beim Aussencheck) oder es steht unnützes Zeug drin. Die meisten Charterkunden halten sich aber sklavisch daran, was zu Fehlern beim Aussencheck und zu unnötigem Batterieverschleiss führt.
Vor allem aber wird dem Halter die Möglichkeit genommen, an das individuelle Flugzeug angepasste Checklisten einzuführen.
Der Trainingsaufwand, so ein Cockpit nachhaltig sicher zu beherrschen, ist auch nicht zu unterschätzen. Es gibt wohl Versicherungsvorschriften, die zehn Stunden Einweisung vorschreiben. Mancher wird von diesem Aufwand und den Kosten abgeschreckt.
Ich persönlich habe mir nach elf Jahren Flusi Abstinenz wieder den MS Flightsimulator installiert, weil er derzeit die einzige Möglichkeit darstellt, regelmäßig am Avidyne und den Garmins zu üben, wenn man nicht dauernd fliegt.
Eine Ergänzung noch zum oben stehendem Beitrag: Das Avidyne Entegra PFD hat zwar keinen Reset Schalter. Es lässt sich aber im Flug neustarten, indem man die PFD Sicherung zieht und wieder einschaltet. Allerdings muss man dann einigermaßen straight and level fliegen, sonst kalibrieren die Kreisel nicht. Und selbstverständlich sollte man immer in der Lage sein, nur mit den Standbyinstrumenten den Flug fortsetzen zu können, wenn man IFR fliegt. Das ist zumindest in der IFR Version der SR20 (mit zwei GNS430 und Horizont) kein allzu großes Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|