 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cbrauweiler eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2003 Beiträge: 74 Ort: EDBX/ EDAB
|
Verfasst am: Mi, 28 Sep 2005, 12:54 Titel: Weight & Balance |
|
|
Ich weiß nicht, ob diese Frage ins Technik-Forum gehört, aber ich denke, ich stelle sie einfach mal hier.
Es geht um Weight & Balance.
In jedem Flugzeug sind für die Sitze bestimmte Werte (Zentimeterentfernung zur Bezugsebene) angegeben. Nun sind aber die Sitze (zumindest die Vordersitze) in den meisten Flugzeugen verstellbar. Da wir im Club einen mit recht kurzen Beinen haben, ein anderer Fliegerkamerad aber bei ungefähr gleichem Gewicht deutlich längere Beine und dementsprechend die Sitzeinstellung deutlich unterschiedlich ist, ergab sich folgende Überlegung: Dass sich dieser Sachverhalt auswirkt, könnte man ja selbst ausrechnen, wenn die Zentimeterangaben für die unterschiedlichen Raster des Sitzes differenziert angegeben wären, sind sie aber nicht. Bzw. man rechnet mal mit 2oder 3 cm mehr oder weniger, da verändert sich der Schwerpunkt schon etwas. Die Sitzverstellung kann im Extremfall ja durchaus 15 oder 20 cm ausmachen. Wirkt sich das ganze doch nicht so gravierend aus, wie ich vermute? Auf welchen Wert stellen die Handbücher ab, mittlere Sitzstellung?
Freue mich auf eine interessante Diskussion.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi, 28 Sep 2005, 14:15 Titel: Re: Weight & Balance |
|
|
Hallo Christian,
da ich im Laufe der Zeit über 50 Flughandbücher durchgearbeitet habe, um die Daten der Muster in FL95.de (siehe unten) zu integrieren, kann ich zumindest ganz gut überblicken, wie die Hersteller das sehen.
Zum Teil sind in den Handbüchern die Hebelarme für vorderste, hinterste und typische Stellung der Vordersitze angegeben (z.B. Cessna und Mooney). Bei anderen Herstellern (z.B. Piper, Socata und Diamond) sind in der Tat nur Pauschalwerte angegeben.
Insgesamt würde ich anzweifeln, dass die Bestimmung des Schwerpunkts eine so exakte Sache sein kann, wie es die Hersteller mit ihren häufig auf den Millimeter genau angegebenen Hebelarmen suggerieren.
Wer kann schon genau bestimmen, wo im Gepäckbereich sich der Schwerpunkt der Gepäckstücke befindet? Was ist mit unterschiedlichen Körperhaltungen von Pilot und Passagieren, die sicherlich auch ohne Sitzverstellung etliche Zentimeter ausmachen können? Oder mit dem Kraftstoff, der sich je nach Fluglage im Tank nach vorn oder hinten bewegt?
Aber ist das für die Praxis so relevant? Die meisten Flugzeuge der E-Klasse sind so ausgelegt, dass bei allen "normalen" Beladungsszenarien der Schwerpunkt im Rahmen bleibt - außer vielleicht mit viel Gepäck, zwei schweren Personen hinten und nur einem leichten Piloten vorn...
Ich will damit nicht sagen, dass ich die Schwerpunktberechnung für überflüssig halte. Aber ich denke es reicht aus, die Berechnung einfach mit den Standard-Hebelarmen aus dem Handbuch durchzuführen und sich nur dann weitere Gedanken zu machen, wenn der resultierende Schwerpunkt sehr nah am vorderen oder hinteren Limit liegt, zumal in den Grenzwerten der Hersteller ohnehin Reserven einkalkuliert sind.
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Do, 29 Sep 2005, 11:58 Titel: Re: Weight & Balance |
|
|
simbt schrieb: |
...
Zum Teil sind in den Handbüchern die Hebelarme für vorderste, hinterste und typische Stellung der Vordersitze angegeben (z.B. Cessna und Mooney). Bei anderen Herstellern (z.B. Piper, Socata und Diamond) sind in der Tat nur Pauschalwerte angegeben.
...
|
Bei Diamond-Fliegern ist der Sitz auch nicht verstellbar, nur die Pedalen.
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|