 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: So, 13 Feb 2005, 18:53 Titel: Wo finde ich die Vorraussetzungen für den CPL-Schein? |
|
|
Ich meine die üblicherweise aufgelisteten:
- PPL-Schein
- 150 Stunden u.s.w.
Laut Luftrecht-Online finden sie sich in den Paragraphen 7-11 LuftPersV. In der LuftPersV stehen allerdings die Paragraphen 6-11 als "weggefallen" drin. Gelten diese Vorraussetzungen jetzt nicht mehr, oder finden sie sich in einem anderen Regelwerk? Ich bräuchte es irgendwo schwarz auf weiß zum Kopieren.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
metal eddh.de-Premium-User
Hier seit: 24.07.2004 Beiträge: 106 Ort: EDMM
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Di, 15 Feb 2005, 15:21 Titel: |
|
|
Ah! Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Firegoofy eddh.de User
Hier seit: 27.10.2005 Beiträge: 9 Ort: München
|
Verfasst am: Sa, 29 Okt 2005, 8:29 Titel: Wieso kein ATPL? |
|
|
Hallo,
wieso interessierst du dich für den CPL. Nach JAR-FCL würde ich nur den ATPL machen, da dies lediglich etwas mehr Theorie ist. Du erhälst dann den CPL / IR mit "frozen" ATPL und könntest dich auch bei einer Linie bewerben. Des weiteren stellen die Executive auch lieber ATPLèr ein als nur CPL. Noch ein Vorteil ist, dass das LR schon im ATPL enthalten ist.
Güße
Firegoofy
 |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Mo, 31 Okt 2005, 11:12 Titel: |
|
|
Ja, danke, Firegoofy. Ich bin inzwischen nach Gesprächen mit Piloten auch auf diese Richtung gekommen. Nach deren Aussage, seien mit dem CPL keine Jets möglich. Nur Prop und Turboprop. Was auch im Executive-Bereich sehr einschränkt.
Allerdings bin ich extrem am Schwanken (wenn nicht schon umgefallen), ob das Ganze überhaupt Sinn macht. Mit Blick auf die Öl- und deren Auswirkung auf die Flugpreise, frage ich mich schon, wie der Pilotenüberschuss in einigen Jahren aussehen wird. Und besonders - auch nach der Lektüre des Buches "Beruf Pilot" - inwiefern ich überhaupt noch - wenigstens minimale - Chancen habe. Ich bin 34 Jahre alt. Linie kann ich sowieso abschreiben.
Ist wohl mehr so ein kleiner großer Traum eines großen Kleingebliebenen. Bin ich bestimmt nicht der Einzige...  |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 14:31 Titel: |
|
|
"Ich bin 34 Jahre alt. Linie kann ich sowieso abschreiben. "
Moin Axel,
also ich habe ueber ein paar Ecken von einem Bekannten gehoert, er kenne jemanden aus seinem Fliegerclub, der hat noch spaeter als du, naemlich mit fast 40 die Kurve bekommen, sitzt jetzt freelance im Linercockpit, ich glaube bei HH International oder AB.
Fast viel wichtiger ist m.E. auch die Frage, wie lange wird es dauern, den Kredit zurueckzuzahlen, wenn du nicht mit den (ueppigen) LH Gehaeltern rechnen kannst...
Mein Tipp: Realistisch bleiben, vorsichtig kalkulieren und auf keinen Fall einfach so aufgeben! Wenn du mit ATPL zeitlich flexibel und ortsungebunden bist und auch schon einige Stunden auf der Uhr hast (500+), dann hast du vielleicht auch eine Chance, deinen Traum vom kommerziellen Fliegen noch wahrzumachen.
Bin selbst uebrigens auch so eine "traurige" Gestalt, jetzt schon 38 (wo sind bloss die Jahre geblieben??) aber habe die Traeumerei trotzdem auch immer noch nicht aufgegeben. Bei mir wirds aber nach meinem PPL vor zwei Jahren dann vielleicht irgendwann mal noch auf Fluglehrer (nichtkommerziell) im Verein herauslaufen...
Gruss, Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 15:01 Titel: |
|
|
Danke für die aufbauenden Worte, Frank.
Traurige Gestalt... PPL seit zwei Jahren - da können wir uns ja die Hand reichen.
Zeitlich flexibel wäre nicht das Problem. Vorraussetzung: Man muss nicht wild hin- und herjobben, um den Kredit zu zahlen. Örtlich... naja, lebe eh in eine WE-Beziehung. Da dürften sich nicht so große Unterschiede ergeben. Aber 500 Stunden... wo soll ich die hernehmen? Nuja, kommt Zeit, kommt Rat.
Noch eine Frage: Vorsichtig kalkulieren aber nicht aufgeben - wie geht das?  |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Do, 10 Nov 2005, 15:46 Titel: atpl etc |
|
|
Moin Axel,
tja - ich meinte die 500 Stunden als ungefaehren Wert, unter dem es wohl richtig schwer wird in "unserem Alter"...
Anderes Beispiel dafuer, dass es auch mit ueber 30 noch GEHT: Ein Freund von mir, der ist 34, Portugiese und lebt und arbeitet jetzt als 2nd Officer mit Basis in Italien. Er hat nach dem PPL flugs IFR und CPL gemacht, ein Jahr als Fluglehrer gearbeitet, nebenbei seinen ATPL gestrickt, vor ca. einem halben Jahr ein 767-Typerating mit Aussicht auf Job bei Euroatlantik (hier in Lissabon) erworben, war dort nur drei Monate angestellt und fliegt mittlerweile bei einer grossen italienischen Airline (nicht Alitalia) das Dickschiff auf Langstrecke.
Von der C152 direkt in dieses dicke Brummerchen, das ist ein Weg... (mann bin ich neidisch... Seine Freundin sieht ihn allerdings nur noch sehr selten. Ob das lange gut geht?!)
"Nuja, kommt Zeit, kommt Rat. "
Also, zuviel Zeit solltest du nicht ungenutzt verstreichen lassen denke ich. Vor allem: Sammle Stunden! (Segler oder Banner Schleppen, Springer absetzen, Rundfluege auf Selbstkostenbasis, Night VFR machen, IFR machen, CPL und dann den ATPL... usw...)
Ich druecke die Daumen. Wenns klappt, komm mal in LIS vorbei, dann drehen wir ne Runde!
 _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|