 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Joerg7600
Hier seit: 25.02.2006 Beiträge: 3 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Sa, 25 Feb 2006, 15:46 Titel: VFR über 5000 ft |
|
|
Hi....
klar, über 5000 ft VFR stelle ich den Transponder auf 0022. Ich weiß, dass es Empfehlungen zur Einholung von Verkehrsinformationen in bestimmten Gebieten gibt, z. B. Niederrhein, wo Langen Radar angefunkt werden sollte. Generell muss ich mich aber nirgendwo melden, solange ich mich außerhalb von Kontrollzonen bewege, oder??? Es gab da ein paar Diskussionen mit Fliegerkollegen. Wenn ich aber nun das Bedürfnis habe, mit jemanden wegen der 'Verkehrslage' zu sprechen, war ich der Meinung man funkt xxx-Information an. So wie ich die AIC von Niederrhein interpretiere, ist mein Ansprechpartner xxx-Radar, richtig?
Gut das es hier ATC-Profis gibt, die mir da sicher weiterhelfen können.
;-Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 10.08.2003 Beiträge: 47 Ort: Freising
|
Verfasst am: Sa, 25 Feb 2006, 16:11 Titel: |
|
|
Hallo Jörg,
wenn Du VFR unterwegs bist (E,F,G), mußt Du dich bei niemandem melden. Ich persönlich empfehle allerdings sich generell bei der zuständigen FIS Frequenz zu melden (von, nach, Höhe, Position). Das macht das Fliegen noch sicherer und professioneller weil erstens andere Flieger Deine Position auch mitbekommen und FIS dich bei Bedarf direkt ansprechen kann.
Die Kommunikation in englischer Sprache ist dabei vorzuziehen (außer man fliegt im deutschsprachigen Raum einen unkontrollierten Platz an - da ist deutsch angebracht).
Fliegergrüße
Erwin |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Sa, 25 Feb 2006, 16:49 Titel: |
|
|
Hallo Jörg,
da kann ich mich nur Erwin´s Ausführungen anschließen.
Ansprechpartner ist bei VFR immer FIS, es sei denn, Du möchtest z.B. Lufträume wie C oberhalb einer CTR (D) durchqueren. Hier kommt es darauf an, ob den Durchflug FIS mit Radar durchkoordiniert und du bei FIS bleibst oder kurzzeitig die Frequenz wechseln (auf Radar) mußt.
Bei CTR (D) ruft man den TWR. Das war´s!
Lokale Verfahren, die durch NfL etc. abweichend geregelt sind, bleiben natürlich unberührt! |
|
Nach oben |
|
 |
Joerg7600
Hier seit: 25.02.2006 Beiträge: 3 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Sa, 25 Feb 2006, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo Erwin und ATCler,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mich nun rechtlich sicherer fühlen beim nächsten Flug.
;-Jörg
P.S. noch darf ich ja nur auf deutsch funken....aber im Laufe des Jahres will ich doch mal das BZF I machen |
|
Nach oben |
|
 |
crossflight eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.06.2002 Beiträge: 53 Ort: Heppenheim/Bergstraße
|
Verfasst am: Do, 09 März 2006, 22:13 Titel: Über 5000 Ft fliegen! |
|
|
Hallo,
nicht nur Transponder umstellen, sondern auch
die Halbkreisflugregeln beachten!  _________________ Visit: www.eckehardguenther.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|