 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cbrauweiler eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2003 Beiträge: 74 Ort: EDBX/ EDAB
|
Verfasst am: Fr, 17 März 2006, 14:41 Titel: für alle Italien-Flieger |
|
|
Ich dachte, dass ich das mal allen (ungeprüft) zur Kenntnis gebe. Wer nach Italien fliegt, sollte also bitte diesen Punkt bei der Flugvorbereitung noch mal genau prüfen.
kopiert aus einem sehr aktiven englischen Forum
http://forums.flyer.co.uk/viewtopic.php?t=18991&start=165
PFA Forum via Ian Seager wrote:
I have cut and pasted the followıng from a IAOPA-Europe news letter whıch may affect some vısıtıng PFA members
AOPA Italy would like to draw to the attention of all European pilots a peculiarity of Italian airspace, which might so far have escaped the attention of visitors. The ubiquitous definition of the so-called “semicircular” flight rule for VFR flights in fact does not apply to Italy, where it has been modified as follows:
All VFR flights above 3,000 ft, or above 1,000 ft AGL, whichever is greatest, must fly at the following flight levels:
For headings between 090° and 269°: odd tens plus 5 (i.e. FL 35, 55, 75, etc.)
For headings between 270° and 089°: even tens plus 5 (i.e. FL 45, 65, 85, etc.)
This differs from the universal practice of splitting the levels in a north-south line used in other European countries and is a source of potential problems. Italian geography is such that the great majority of flights are in NW and SE directions – ATC cites the country's shape as the reason for the semicircular anomaly – and in these quadrants there is no difference in the Italian and international requirements.
AOPA Italy's Massimo Levi says: “How many French, German or British pilots are aware of this difference? We believe not many, which explains our concern. The situation poses difficulties not only for foreign pilots in Italy, but for Italian pilots leaving the country, who must be aware that the rest of the world does things differently.” |
|
Nach oben |
|
 |
Max eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 09.05.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: Mo, 20 März 2006, 10:57 Titel: |
|
|
Der italienische Bottlang sagt dazu aber nichts. Original steht da drin:
The criteria for VFR Flights are in accordance with the ICAO recommendations...
Und unter excepetions ist auch nichts zu finden.
viele Grüße
Max |
|
Nach oben |
|
 |
cbrauweiler eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2003 Beiträge: 74 Ort: EDBX/ EDAB
|
Verfasst am: Di, 21 März 2006, 19:38 Titel: |
|
|
Max schrieb: | Der italienische Bottlang sagt dazu aber nichts. Original steht da drin:
The criteria for VFR Flights are in accordance with the ICAO recommendations...
Und unter excepetions ist auch nichts zu finden.
viele Grüße
Max |
Habe den It. Bottlang gerade nicht zur Hand.
Wenn Italien das wirklich so verfolgt, dann ist es trotzdem ICAO-Conform. Lt. Bottlang gibt es nämlich Länder, die das anders handhaben (dürfen), also trotzdem ICAO-Recommendations folgen.
So hat auch UK z.B. noch die (alte) qudrantel rule, die aber auch immer noch zulässig ist.
Gruß
C. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|