 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 11 Jul 2004, 16:16 Titel: Arrow |
|
|
Tiefer Durchflug CTR Zürich via VFR Route ist durchaus möglich, amders sähe es aus mit der TMA. Kein Zollfreibenzin in Genf? da wundere ich mich wirklich sehr. Sollte es das nur für uns Schweizer geben? Ich selber tanke dort sicher 5- 6 mal pro Jahr und habe noch immer problemlos zollfrei bekommen. Letztmalig vor 3 Wochen.
Kann nur empfehlen es weiterhin zu versuchen und bei Ablehnung die genauen Gründe erfragen. Es wäre interssant diese dann hier im Forum zu erfahren.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Arrow eddh.de User
Hier seit: 05.06.2004 Beiträge: 13
|
Verfasst am: So, 11 Jul 2004, 18:14 Titel: Tanken in Genf |
|
|
Hallo Hans,
Es könnte durchaus sein, dass diese Regelung nur für Schweizer Staatsbürger gilt. Ich habe nämlich wirklich intensiv mit dem Personal in Genf diskutiert (auf Französisch, so dass es sicherlich keine Verständigungsprobleme gab). Es ist aber wohl wirklich so, dass die Regelung nur für deutsche Geschäftsflüge gilt. Der zuständige Herr hat mir auch eine Liste all derjeniger Flugzeuge mit deutscher Registrierung gezeigt, die einen Anspruch auf zollfreien Sprit haben. Allerdings war auch das Avgas inkl. Steuern mit umgerechnet 1,25€ für deutsche Verhältnisse recht günstig. Daher ist ein Stop in Genf nicht vollkommen unrentabel und sei es nur um des tollen Erlebnisses willen.
Grüße aus München
Arne |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 11 Jul 2004, 19:47 Titel: |
|
|
Arrow und alle
es stimmt ganz offensichtlich, dass nur in der Schweiz verzollte Flugzeuge in den Genuss von Zollfrei Treibstoff kommen können. Das wurde mir von Kollegen jetzt auch bestätigt. Sorry für die Fehlinformation!
Begründet wird das damit, dass Schweizer Flugzeugen im Europäischen Ausland auch kein Gegenrecht eingeräumt würde.
Die Schweiz ist natürlich trotzdem immer eine Reise wert.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
cosy eddh.de User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 5 Ort: 3297 Leuzigen (near LSZG)
|
Verfasst am: Sa, 29 Jul 2006, 23:14 Titel: Betreffend Zollfrei tanken in CH |
|
|
Der Bundesrat hatte kürzlich eine Verordnung erlassen, welche die bisher übliche Praxis (das Zollfreitanken für private VFR-Flüge ins Ausland von CH aus) verunmöglichte. Unser Flugplatz hier (LSZG) leidet sehr darunter, weil seither die Umsätze regelrecht eingebrochen sind.
Vorher kostete 1l 100LL wenn man bar bezahlte 1.56 CHF (etwa 0.97 Euro), jetzt sinds wieder 2.35 CHF (1.46 Euro).
Ich weiss effektiv nicht genau, unter welchen Bedingungen man noch steuerfrei tankt.
Falls Ihr selber recherchieren wollt, hier die Webseite des schweizerischen Luftamtes BAZL:
http://www.aviation.admin.ch/index.html?lang=de
Fliegergruss |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 30 Jul 2006, 19:20 Titel: Re: Nachbericht |
|
|
Arrow schrieb: | Anscheinend gibt es zollfreien Sprit doch nur für Geschäftsflieger. | Leider ist das inzwischen so.
Zollfrei gibts nur noch für Schweizer Kleinflugzeuge, wenn sie für Schulungsflüge ins Ausland fliegen.
Bei Durchflügen durch die TMA Zürich hat man dagegen als Ausländer weitaus bessere Karten als als Schweizer. Dass allerdings eine Beilligung tatsächlich auch erteilt wird, darauf sollte man besser nicht bauen und immer den Plan B bereit halten.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
cosy eddh.de User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 5 Ort: 3297 Leuzigen (near LSZG)
|
Verfasst am: Mo, 31 Jul 2006, 21:12 Titel: Zollfrei Tanken |
|
|
Ich bin gestern das Formular im Flugplatz geholt, das man ausfüllen muss, um in den Genuss von Zollfrei zu kommen. Demnach ist dies nur noch möglich bei:
- Gewerbsmässiger Nichtlinienverkehr (Berufspilot mit zahlenden PAX)
- Fotoflüge (Berufspilot mit Auftrag)
- Messflug (sog "Calibration Flight", Berufspilot mit Auftrag)
- Schulflug (Fluglehrer ist dabei, die Flugschule ist nach JAR lizensiert)
ansonsten: No Way!
Ich hab das Dokument eingescannt und als pdf zur Verfügung, wenn man das auf diesem Forum irgendwo hinstellen will/kann.. |
|
Nach oben |
|
 |
MOGAS eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 18.12.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Mi, 13 Feb 2008, 19:36 Titel: |
|
|
Hallo Gemeinde,
eine Frage stellt sich noch: angenommen, ich komme aus Deutschland und bin auf dem Weg nach Spanien (IFR/CPL mit zahlenden Paxen). Weil der Sprit dann in der Schweiz günstiger ist, mache ich dort einen Tankstop auf einen offiziellen Zollflugplatz. Weil ich nur tanken will bleibe ich auf dem Gelände, bin also Transit. IMO brauch ich dann keine Zollabfertigung: weder in D beim Ausflug, auch nicht in der CH und ebenfalls nicht in E beim Einflug. Oder doch?
Schon mal Danke für eure Meinung!
René |
|
Nach oben |
|
 |
PhilT eddh.de-Premium-User
Hier seit: 07.03.2004 Beiträge: 111 Ort: Frankfurt
|
Verfasst am: Mi, 13 Feb 2008, 22:54 Titel: |
|
|
Leider doch. Denn wenn du auf einem solchen Flug auf einem Wiesenflugplatz ohne Zollstelle landest, (weil du ja vorgibst, nur einen technical stop zu machen), dann gibt es eben keinem am Platz, der kontrolliert, dass du das auch tatsächlich tust und dich nicht aus dem Staub machst, bzw. kräftig Waren einführst.
Die AIPs aller Länder sind da auch ganz eindeutig: Von der Frage, ob man einreist oder nicht, hängt die Zolflugplatzpflicht nicht ab.
Gruß
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
cosy eddh.de User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 5 Ort: 3297 Leuzigen (near LSZG)
|
Verfasst am: Do, 14 Feb 2008, 0:37 Titel: Nie auf "Wiesenflugplatz"! |
|
|
Aber das geht auf gar keinen Fall!
Beim Einflug aus dem Ausland darf nur (!) ein Flugplatz in CH angeflogen werden, der auch Zollbedient ist. Manche Plätze benötigen prior anouncement bis 24h!
Dein Flugplan (den Du ja brauchst für den Überflug der FIR Grenze) wird wohl auch kaum genehmigt für einen Zwischenstopp auf einem kleinen Flugplatz oder PPR ohne Zollabfertigung.
Sehr einfach geht das Ganze an Flughäfen wie Basel oder Genf. Die sind vollprofessionell, Basel z.B. ist mindestens für Ein/Ausreisen F-CH sehr intelligent: man kann ein- und ausreisezoll verbinden und fliegt einfach weiter als Innlandflug. Das geht, weil das ein Trinationaler Flughafen ist und je nach Herkunft als Platz des entsprechenden Herkunftslandes, beim Abflug als Platz des Ziellandes gilt. Die Zollformalitäten erschöpften sich (für mich) oft im Absenden eines ausgefüllten Faxes beim APRON an das Zollamt und darauffolgendes 30-minütiges Warten: Falls jemand kommt bitte Pässe zücken, ansonsten wieder Anlassbewilligung und Rollbewilligung...
Muss noch sagen, dass ich seit ach schon etwa 8 Jahren keine Basel Erfahrung mehr habe, weil ich seither ab Belfort fliege und über Les Eplatures oder Zürich oder Genf in CH eingereist bin, über Stuttgart nach D...
Grüsschen
Bruno |
|
Nach oben |
|
 |
MOGAS eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 18.12.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Sa, 16 Feb 2008, 13:05 Titel: |
|
|
Mooooment!
Nochmal, ich lande in CH auf einem offiziellen Zollplatz, nix Wiese! Ich hab auch nicht vor, kleine Päckchen a´la Zumwinkel über Lichtenstein abzuwerfen ) Auch die evtl. Kosten für eine Zollabfertigung in CH sind schnuppe. Mein Problem ist der Zeitverlust für eine vorherige Landung auf einem Zollflugplatz in D (der Startplatz hat keine Zollabfertigung!)!!
Zu Basel/Genf: ist schon klar, Zoll geht in einem Aufwasch für CH u. EU-Ausflug. Der Zielplatz in E hat aber eh Zoll also gehupft wie gesprungen.
Die D-AIP hilft nicht direkt weiter: Zoll ist verbindlich für CH, klar, welchen Nachweis hat der (deutsche) Zoll, dass wir dort nur zum tanken landen wollen? Oder einfach los mit Destination E im Plan aber dann mit einem unvorhergesehenen Technical Stop in der CH? Mmh, bei rund 400l Avgas sind 50 Cent Ersparnis ein fettes Abendessen für die Crew …
Ré |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|