 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jan82 eddh.de User
Hier seit: 03.05.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: Di, 24 Okt 2006, 12:00 Titel: Unkontrollierten Platz ohne Funk anfliegen / CTR verlassen?? |
|
|
Hi zusammen,
im fliegermagazin war kürzlich ein sehr interessanter Artikel über Funkausfall und wie man sich dann zu verhalten hat. Mir ist allerdings nicht klar geworden, wie ich einen unkontrollierten Platz anzufliegen habe, wenn mein Funkgerät ausgefallen ist.
Darf ich dann einfach selbständig in die Platzrunde einfliegen? Kann ich dem Flugleiter irgendwie signalisieren, dass ich keinen Funk habe?
Würde mich über Infos freuen!
Viele Grüße
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
rth eddh.de-Premium-User
Hier seit: 12.08.2005 Beiträge: 163
|
Verfasst am: Di, 24 Okt 2006, 13:31 Titel: |
|
|
An einem unkontrollierten Platz macht der Pilot alle Flugbewegungen selbständig. Die Bodenstation ist lediglich eine INFO-Stelle. Ohne Funk muss man sich umso mehr auf seine Augen verlassen. |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Di, 24 Okt 2006, 15:43 Titel: |
|
|
Hallo Jan,
rth hat absolut recht. Unkontrolliert heißt unkontrolliert. Du fliegst hin, beobachtest den Verkehr und landest. Fertig.
Nicht umsonst heißt es ja auch, dass bei Funkausfall bei einem Flug zu einem Flugplatz z.B. mit Kontrollzone nur dann eingeflogen werden darf gemäß erteilter Freigabe. Bei Erreichen der Freigabegrenze (z.B. gegenaflug) wird gekreist und man wartet auf Lichtzeichen (§23 abs. Nr. 1 LuftVO). Ansonsten darf nicht eingeflogen werden sondern muß auf einem nächstgelegenen Flugplatz gelandet werden.
Über diese Landung ist die zuständige FVK-Stelle zu informieren, sofern vorher Funkkontakt bestannten hat. |
|
Nach oben |
|
 |
jan82 eddh.de User
Hier seit: 03.05.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: Mi, 25 Okt 2006, 8:27 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die schnellen und informativen Antworten!
Eine Frage noch: Wenn ich die Freigabe zum Einflug in eine Kontrollzone erhalten habe und dann mein Funk ausfällt, MUSS ich dann in die Kontrollzone einfliegen oder kann ich auch einfach den Transponder auf 7600 stellen, abdrehen und zu nem unkontrollierten Platz fliegen? Z.B. weil ich die Lichtsignale nicht mehr so drauf hab...
Gruß
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Axel eddh.de-Premium-User
Hier seit: 30.03.2003 Beiträge: 140 Ort: Halle
|
Verfasst am: Do, 26 Okt 2006, 14:58 Titel: |
|
|
Wenn du noch nicht drin bist, darfst du auch nicht einfliegen. In dem Fall auf dem nächsten unkontrollierten Platz landen und die FVK-Stelle, mit der Funkkontakt bestand, telefonisch benachrichtigen. Nicht das sie den Such- und Rettungsdienst losschicken. |
|
Nach oben |
|
 |
jan82 eddh.de User
Hier seit: 03.05.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: Do, 26 Okt 2006, 15:13 Titel: |
|
|
und wenn ich schon drin bin, muss ich dann drin bleiben? |
|
Nach oben |
|
 |
EDLB eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.06.2004 Beiträge: 50 Ort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: Do, 26 Okt 2006, 15:25 Titel: |
|
|
Da hat ATCler bestimmt eine Antwort, Ich würde das so halten, wenn schon eine Landefreigabe erteilt ist, dann auch landen. Ist nur eine Freigabe zum Einflug in die Kontrollzone gegeben und man ist gerade drin, dann Squak 7600, raus und wie Axel beschreibt vorgehen. Die Lichtzeichennummer mit Kreisen würde ich auch nicht zu "high noon" Zeiten in FRA, MUC oder DUS machen. Vermutlich würde man im Moment dann sowieso zwei Tornados oder F4 als Begleitschutz bekommen, die auch den Funk übernehmen...
Mit freundlichem Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 26 Okt 2006, 16:04 Titel: |
|
|
Also nochmals zum Mitschreiben:
Zitat: | Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung (NfL I-93/02):
1. Allgemeines:
Bei Ausfall der Funkverbindung während eines Fluges, dür den Funkverbindung vorgeschrieben ist, hat der Luftfahrzeugführer zunächst den Transponder - sofern vorhanden - auf code 7600 zu schalten und die nachfolgenden Funkausfallverfahren - sowiet zutreffend - anzuwenden.
2. Flüge in VMC:
2.1 befindet sich das Luftfahrzeug in VMC, hat der Luftfahrzeugführer - ausgenommen in dem Fall, in dem die Fortsezung des Fluges in VMC nicht ratsam erscheint oder nicht möglich ist -
- den Flug in VMC fortzusetzen
- auf dem nächstgelegenen geeigneten Flugplatz zu landen und
- der Flugverkehrskontrollstelle unverzüglich die ankunftszeit des Fluges anzuzeigen
2.2 Ein VFR-Flug darf nur dann in eine CTR einfliegen, wenn der Luftfahrzeugführer vorher eine entsprechende Flugverkerhskontrollfreigabe erhalten hat oder eine Landung auf einem innerhalb der CTR aus flugbetrieblichen Gründen unumgänglich wird.
2.3 verfahren bei Funkausfall im Luftraum C und D (nicht Kontrollzone) siehe AIP-VFR ENR 1-7 bis 1-12 |
Folgendes gilt grundsätzlich für Lufträume
- C unterhalb FL100: (AIP-VFR ENR 1-7, NfL I-156/00, I-147/03)
- C oberhalb FL100: (AIP-VFR ENR 1-9, NfL I-12/94)
- D (nicht CTR): (AIP-VFR ENR 1-11, NfL I-43/00):
Zitat: | (...)
2.6 Fällt bei einem Flug nach Sichtflugregeln die Funkverbindung vor Einflug in den Luftraum der Klasse D (nicht Kontrollzone) aus, hat der Luftfahrzeugführer dieses Gebiet unbeschadet einer bereits erhaltenen Einflugfreigabe zu meiden; tritt der Funkausfall innerhalb des Luftraums der Klasse D (nicht Kontrollzone) ein, hat der Luftfahrzeugführer den Flug gemäß erhaltener und bestätigter Freigabe weiterzuführen oder, falls dies nicht möglich ist, diese Gebiet unter Einhaltung der Sichtflugregeln nach Anlage 5 zu §28 Abs. 1 LuftvO auf kürzestem Wege zu verlassen. |
Eine ähnliche Formulierung findet man auch für die o.g. Lufträume C in den genannten Quellen...
Jetzt alles klar...?  |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Do, 26 Okt 2006, 16:07 Titel: Funkausfall |
|
|
jan82 schrieb: | und wenn ich schon drin bin, muss ich dann drin bleiben? |
Bei Ausfall der Funkverbindung während eines Fluges, für den Funkverbindung vorgeschrieben ist, sind die in NfL I 144/03 ausführlich beschriebenen Funkausfallverfahren anzuwenden.
Flüge in Sichtwetterbedingungen:
Der Pilot sollte, sofern möglich, den Transpondercode 7600 schalten und den Flug unter Sichtwetterbedingungen fortsetzen. Die Landung muß auf dem nächstgelegenen geeigneten Flugplatz erfolgen und die Landezeit der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle schnellstmöglich übermittelt werden.
Funkausfall vor Einflug in Lufträume C oder D (nicht Kontrollzone):
Diese Lufträume sind auch bei bereits erteilter Einflugfreigabe zu meiden.
Funkausfall innerhalb Luftraum Klasse C unterhalb Flugfläche 100 oder Klasse D (nicht Kontrollzone):
Der Flug wird gemäß erhaltener und bestätigter Freigabe weitergeführt, ist dies nicht möglich, sollen die Lufträume auf kürzestem Weg verlassen werden.
Funkausfall innerhalb Luftraum Klasse C in bzw. oberhalb von Flugfläche 100:
Der Luftraum ist auf kürzestem Weg zu verlassen.
Tritt Funkausfall erst ein, nachdem eine Freigabe zum Einflug in die Kontrollzone erteilt wurde:
- Nach dieser Freigabe verfahren
- In Platznähe auf Lichtzeichen achten
Immer gilt: Blindsendung nicht vergessen!
Für IFR-Flüge gelten andere Vorgaben.
Viele Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
jan82 eddh.de User
Hier seit: 03.05.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: Fr, 27 Okt 2006, 12:39 Titel: |
|
|
danke euch für eure ausführlichen antworten. eins ist mir aber leider immer noch nicht ganz klar, und zwar das verhalten in der kontrollzone (alle anderen lufträume sind mir klar).
wenn ich eine freigabe zum einflug in die kontrollzone erhalten habe und auch schon in der kontrollzone drin bin, wenn der funk ausfällt, muss ich dann drin bleiben oder darf ich auch wieder rausfliegen und an nem unkontrollierten flugplatz landen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|