Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MSchmidt eddh.de User
Hier seit: 10.08.2006 Beiträge: 21
|
Verfasst am: So, 29 Okt 2006, 20:32 Titel: Flugplatz-Taschenbuch |
|
|
Hallo,
als absoluter Neuling eine vielleicht dumme Frage:
Bei Flügen zu "neuen" Plätzen nutze ich derzeit den Fliegertaschenkalender und drucke mir die Platzrundenskizzen aus dem Internet aus (airports.de). Nun sind die in der Regel schon älter und daher irgendwie nicht so das wahre......
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Flugplatz - Taschenbuch? Erscheint mir (Platzrundenskizzen von Plätzen mit Motorflugbetrieb, zweimal Berichtigungen) für unter 40 € als relativ günstig.
Also: Erfahrungen dazu, Meinungen?
Viele Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 30 Okt 2006, 6:59 Titel: |
|
|
Hallo,
der Flieger-Taschenkalender ist in DE von allen Vorschriften und Unterlagen eines der besten Utensilien!!
ABER:
Er ist keine offizielle Veröffentlichung und daher gilt er nicht zur Flugvorbereitung im engen Sinne!
Sichflugkarten sollten daher aktuell immer aus der AIP-VFR oder dem Jeppesen genommen werden! |
|
Nach oben |
|
 |
Coffee eddh.de User
Hier seit: 27.03.2006 Beiträge: 11 Ort: Oldenburg
|
Verfasst am: Mo, 30 Okt 2006, 8:48 Titel: Taschenbuch nicht so nett |
|
|
Hallo,
habe mir das Taschenbucg angesehen und fand das Format und die Informationdichte gut. Leider aber alles sehr unübersichtlich (auch weil nur schwarz/weiß). Ich habe mir jetzt den Bottlang für Deutschland geholt. Alles schön bunt und übersichtlich. Aber wenn du bisher quasi illegal mit FTK und jpgs aus dem Internet unterwegs warst ist das Taschenbuch sicher die bessere Alternative.
Many happy landings
Coffee |
|
Nach oben |
|
 |
DEEYO eddh.de User
Hier seit: 30.10.2003 Beiträge: 10 Ort: EDTC+EDRY
|
Verfasst am: Mo, 30 Okt 2006, 11:46 Titel: |
|
|
Hallo,
das Flugplatztaschenbuch von Dr. Grell gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist in liebevoller Kleinarbeit akribisch zusammengestellt.
Es wird viermal im Jahr aktualisiert. Ich konnte noch keine inhaltlichen Abweichungen bei den VFR Verfahren gegenüber Bottlang oder AIP VFR feststellen. Die Informationen zu einem Flugplatz sind umfassend und übersichtlich an einer Stelle zu finden. Das Flugplatztaschenbuch ist wesentlich handlicher und günstiger als Bottlang und AIP, allerdings ist das Druckbild schwarz-weiss und die Skizzen sind deutlich kleiner als bei den beiden Konkurrenzprodukten.
Für mich ist es letztlich eine Geschmacksfrage: Als Motorflieger würde ich für Flüge in Deutschland das Flugplatztaschenbuch allen anderen Publikationen vorziehen.
Einfach mal ansehen!
Gruss
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|