Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
renebegas eddh.de User
Hier seit: 30.10.2006 Beiträge: 20 Ort: köln
|
Verfasst am: Mo, 22 Jan 2007, 15:12 Titel: deutscher PPL A in US PPL A umschreiben? |
|
|
mein Thema lässt sich in 2 subthemen splitten:
-wie kann ich einen deutschen PPL A in einen USA PPL A umschreiben lassen?Was ist dafür notwendig, und wo macht man es?
-kennt jemand eine Flugschule in der nähe von Washington D.C. die nach JAR ausbildet?
Hintergrund: ich habe (fast) meinen deutschen PPL A (momentan noch PPL C TMG, bin dabei CVFR zu machen), und muss für längere Zeit in die USA. Wie kann ich dort fliegen? |
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
|
Nach oben |
|
 |
Geier eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 14.12.2004 Beiträge: 49
|
Verfasst am: Di, 23 Jan 2007, 13:01 Titel: |
|
|
Eine Flugschule in der Nähe von Washington, die nach JAR ausbildet, gibt es m.W. nicht. Die sind dort konzentriert, wo das Wetter stabiler ist -- in Florida und in Kalifornien.
Trotzdem kann man in Washington prima fliegen: Auf Grundlage der deutschen Lizenz stellt die FAA eine amerikanische aus ('Skytanzen' hat ja schon ein link zur FAA eingestellt). Das 'Medical' kann man vor Ort oder auch schon in Deutschland machen -- eine Liste von Fliegerärzten veröffentlicht die FAA. Hat man das beisammen, sucht man sich einen 'fixed base operator' aus den Gelben Seiten, macht einen Termin für eine Einweisung aus (die ist in Washington schon aufgrund der Luftraum-Sondervorschriften absolut erforderlich) und fliegt los, wenn der Fluglehrer grünes Licht gibt (bzw. ein 'biannual' ins Flubuch eingetragen hat).
Wenn Du längere Zeit in der Gegend bist, überleg, in einen Fliegerclub einzutreten (Ich war Mitglied bei TSS (www.tss.org), stationiert in Gaithersburg. Prima Laden).
Es gibt viele lohnende Ausflugsziele in der Region: Williamsburg, Charlottesville, Gettysburg, Tangier Island, Cape May, sogar Philadephia und New York ... Übrigens: AOPA (www.aopa.org) veröffentlich jedes Jahr ein sehr nützliches Flugplatzverzeichnis, das alle Mitglieder umsonst bekommen. Und dann vergiß nicht, Dich bei http://www.duats.com/ zu registrieren -- einfach ein Super Service.
Happy flying! |
|
Nach oben |
|
 |
renebegas eddh.de User
Hier seit: 30.10.2006 Beiträge: 20 Ort: köln
|
Verfasst am: Do, 25 Jan 2007, 19:54 Titel: |
|
|
danke an euch beide für die infos.
Der TSS Verein sieht ja gut aus.Sind die fliegerische Check-outs machbar für deutsche PPLer (mit wenig flugerfahrung, so wie ich)?Medical wird wohl gehen  |
|
Nach oben |
|
 |
EDLB eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.06.2004 Beiträge: 50 Ort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: Sa, 27 Jan 2007, 11:19 Titel: |
|
|
Frisch nach deinem JAR Flight test fliegerisch sicher kein Problem. Sprache kann ich nicht abschätzen aber überhaupt kein Hexenwerk. Fluglehrerstunden sind in USA im Vergleich zu hier sehr günstig. Wenn Du nochmal 2-4 Stunden Dual Einweisung benötigst, sieh es als Ausbildung an. Macht trotzdem Riesenspass. Ausserdem auf jeden Fall besser als sich schon beim ersten Alleinflug zwei F16 Piloten zum Freund zu machen.
Mach dort viele Stunden und auch mal längere Ausflüge über mehrere Tage. Noch viel schöner als in den USA wird das GA fliegen anderswo nicht.
Mit freundlichem Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|