 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Do, 01 Feb 2007, 10:19 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
Zitat: | bei den westlichen Nachbarn in NL beginnt Luftraum C beispielsweise bereits in 1500 ft... |
Könntest Du diese Aussage bitte näher erläutern, denn weder auf den Karten noch in der AIP finde ich diese generelle Aussage bestätigt.
Gruß Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Do, 01 Feb 2007, 16:40 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: | Hallo zusammen,
mal ne ganz andere Frage dazu:
der neue VFR-Code löst wie man lesen kann, beide alten Codes (0021 unter 5000FT / 0022 über 5000FT) ab.
Welcher allgemeine Code wird denn dann unterhalb von 5000FT MSL / 3500 FT GND geschaltet, wenn der neue nur darüber gilt? |
Das steht da doch nicht. Da steht, dass 7000 unter- und oberhalb 5000 Fuss gerastet wird. Nur ist es oberhalb 5000 Fuss zwingend, darunter freiwillig. Wer's allerdings darunter nicht tut, macht sich und anderen nichts als Kummer - denn immer mehr VFR-Piloten fliegen mit auf Transponder basierenden Kollisionswarnern. |
|
Nach oben |
|
 |
luftauge eddh.de-Premium-User
Hier seit: 29.06.2002 Beiträge: 400 Ort: Norddeutschland
|
Verfasst am: Do, 01 Feb 2007, 22:53 Titel: |
|
|
Roho schrieb: | Hallo Andreas,
Zitat: | bei den westlichen Nachbarn in NL beginnt Luftraum C beispielsweise bereits in 1500 ft... |
Könntest Du diese Aussage bitte näher erläutern, denn weder auf den Karten noch in der AIP finde ich diese generelle Aussage bestätigt.
Gruß Rolf |
Nö, vorher ein Blick in die ganz normale VFR-Karte hätte mir den Griff ins Klo erspart...
Kontrollzonen dort "C"
Luftraum "E" ab 1500, wenns kein anderer Luftraum, wie z.B. "B" ist
Das mit dem "C" ab 1500ft war vor Jahren mal so...
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Fr, 02 Feb 2007, 9:34 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, wäre ich doch sonst zwar unabsichtlich aber natürlich trotzdem unbefugt in C rumgedonnert
Tut mir leid mit dem Klo, aber den Griff in das selbige kenne ich von mir selbst zur Genüge
Gruß Rolf |
|
Nach oben |
|
 |
cirrus123 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2006 Beiträge: 150
|
Verfasst am: Sa, 03 Feb 2007, 13:50 Titel: Ab welcher Höhe in anderen Ländern. |
|
|
In Spanien ist das ganz einfach: Im Manual VFR steht, in welchen Zonen der 7000er Code Pflicht ist (Madrid, Barcelona, Sevilla........). Für den Rest wird er empfohlen. Wenn´s geht mit "C". Und immer ab Ground. |
|
Nach oben |
|
 |
simbt eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 23.02.2005 Beiträge: 68 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 06 Feb 2007, 10:14 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
Zitat: | Einerseits ist es gut, dass wir uns an internationale Normen anpassen, andererseits muss man sich jetzt streng angewöhnen, vor dem Verändern des Codes auf Standby zu schalten. |
Das sollte man sich eigentlich schon in der Flugschule angewöhnt haben... Ist ja schließlich auch bei anderen Codes als 7700 nicht gerade wünschenswert, beim Umschalten irgendeinen Mist zurückzusqwaken.
Außerdem nehme ich an, dass ein oder zwei 7700er-Echos noch nicht gleich Alarm auslösen, weil es dann viel zu häufig Fehlalarm gäbe. Liest hier jemand mit, der es genauer weiß?
Zitat: | Schade finde ich auch, dass die Unterscheidung zwischen größer kleiner 5 T bzw. 3500 wegfällt. |
Wieso denn schade? Es geht doch eigentlich nur darum, ob die Leute am Radarschirm das brauchen (kann nicht so wichtig sein - in den meisten anderen Ländern geht es schon immer ohne zwei Codes). Für Piloten macht es ja keinen Unterschied...
Viele Grüße
Stanislaus
Die kostenlose VFR-Flugplanung |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 06 Feb 2007, 10:35 Titel: |
|
|
cbrauweiler schrieb: | andererseits muss man sich jetzt streng angewöhnen, vor dem Verändern des Codes auf Standby zu schalten. |
Ehrlich gesagt habe ich gelernt, bei Code-Wechseln NICHT auf Standby zu schalten. So steht's auch im US-AIM - in den deutschen Unterlagen bin ich nicht sicher.
Moderne Transponder haben ja Knöpfe, da ist das eh egal. |
|
Nach oben |
|
 |
KaiL eddh.de User
Hier seit: 01.02.2007 Beiträge: 11 Ort: Offenbach
|
Verfasst am: Di, 06 Feb 2007, 13:52 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
für ATC stellt das kein Problem dar.
Bei vielen kontrollierten Flügen findet ein Codewechsel statt, und währenddessen kann natürlich bei den Modellen mit Drehknöpfen mal ein anderer Code empfangen werden.
Aktuell eingesetzte Multiradar Tracker (z.B. auf Basis AUTOTRAC) kennen einen "established SSR" für Tracks, der nur geändert wird wenn 2 von 3 Updates mit gleichem (geändertem) Code empfangen werden. Die Updates der Radaranlagen, die kurzzeitig einen anderen SSR Code empfangen haben, können aber trotzdem über "positional association" dem Track zugeordnet werden.
Aber wie gesagt, das findet häufig statt und bereitet kein Problem, da der Lotse (in der Regel) letztendlich den Track angezeigt bekommt und nicht die Reports der einzelnen Radaranlagen.
Sollte doch mal ein Track auf 7700 upgedated werden, ist das aber mit der nächsten Anzeige wieder weg, und der Alarm wird gelöscht.
Den Transponder auf Standby zu schalten ist sicher nicht nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
ruland eddh.de User
Hier seit: 28.07.2005 Beiträge: 17
|
Verfasst am: Do, 08 Feb 2007, 15:33 Titel: Transponder auf Standby |
|
|
KaiL schrieb: | Den Transponder auf Standby zu schalten ist sicher nicht nötig. |
Nach meiner Erfahrung wäre das auch gänzlich unpraktikabel. Jeder IFR- oder Nacht-VFR-Flug bringt Codewechsel mit sich und ein überflüssiger Handgriff wie "Transponder Stand-By - Code einstellen - Transponder On/Altitude" ist ja wirklich nicht dazu geeignet, die Workload im Cockpit zu verringern.
Beste Grüße
Tobias |
|
Nach oben |
|
 |
cbrauweiler eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2003 Beiträge: 74 Ort: EDBX/ EDAB
|
Verfasst am: Do, 08 Feb 2007, 17:22 Titel: |
|
|
KaiL schrieb: | Hallo zusammen,
...
Sollte doch mal ein Track auf 7700 upgedated werden, ist das aber mit der nächsten Anzeige wieder weg, und der Alarm wird gelöscht.
Den Transponder auf Standby zu schalten ist sicher nicht nötig. |
Hallo KaiL,
willkommen on Board und danke für die genauen und einleuchtenden Erläuterungen, wie das mit dem XPDR-Signal bei Euch auf dem Schirm ankommt, insbes. auch "Fehlschaltungen" --> bei schnellem merken und Wechsel ist alles ok.
Danke und viel Spass auf eddh als Neumitglied.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|