zu eddh.de ... eddh.de
Das eddh.de-Forum
 
 FAQFAQ   SUCHENSUCHEN   MitgliederlisteMitgliederliste   UsergruppenUsergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LOGINLOGIN 

Bose® Aviation Headset X.
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    eddh.de Foren-Übersicht -> General
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
deutschi
eddh.de User


Hier seit: 29.10.2004
Beiträge: 16
Ort: Karben

BeitragVerfasst am: Mi, 01 Aug 2007, 15:10    Titel: Bose® Aviation Headset X. Antworten mit Zitat

Hi Leute,

mal ne Frage: Lohn es sich das u.g. Headset aus US bzw. Canada mitbringen zulassen? Der Dollar steht ja im Moment echt günstig.

Gruß

Marc
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
MichiHH
eddh.de-Premium-User


Hier seit: 10.11.2005
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: Do, 02 Aug 2007, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Pilot-Kollege hat sich das bei ebay bestellt und durfte nochmal kräftig zoll bezahlen. Er meinte, lohnt nicht (Transport, Zoll).

Gruß
Michi
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deahg
eddh.de User


Hier seit: 26.06.2007
Beiträge: 20
Ort: Porta Westafrika

BeitragVerfasst am: Do, 30 Aug 2007, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Versandkosten kannst du mal locker 30 Euro rechnen,
dann kommen da noch 5% Einfuhrsteuer und 19% Umsatzsteuer drauf.
Ab und an sind auch gebrauchte bei Ebay Deutschland drin.
Die liegen so um die 700 Taler!
Exclamation
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mlodenthal
eddh.de User


Hier seit: 18.09.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Do, 30 Aug 2007, 14:28    Titel: Headset aus USA Antworten mit Zitat

Hallo, habe schon zwei Headsets aus den USA, bei Ebay, bekommen,
musste lediglich die 19% Umsatzsteuer bezahlen.

Es gibt keine Einfuhrzölle auf Luftfahrt - Kopfhörer

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE

Kopfhörer / Luftfahrzeuge sind codiert 8518309510

Also, es muss angegeben sein, dass es ein Luftfahrtkopfhörer ist.

Ein anderes habe ich zum Geburtstag von einem Freund in
den USA geschickt bekommen, es war auch als 'Geburtstagsgeschenk'
deklariert, da gab es gar keine Steuer.

Lohnen tut es sich auch mit 19%, die Headsets in USA sind deutlich
preiswerter als hier, besonders bei dem Dollarkurs.
Das Bose kostet bei Sportys.com aktuell 995$, sind bei 1,36 gerade mal
730 Euro, aber neu und nicht gebraucht.
Sportys nimmt 25$ shipping, dazu 19% Umsatzsteuer.

Hier kostet's zwischen 1000 und 1100 Euro, also für mich immer noch
ein Geschäft, vor allem wenn man in den USA jemanden kennt und
bald Geburtstag hat. Weihnachten geht auch.
Mitbringen ist sowieso am besten.

Markus
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thborchert
eddh.de-Premium-User


Hier seit: 14.05.2003
Beiträge: 447
Ort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do, 30 Aug 2007, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas mehr als 100 Euro Ersparnis.

Allerdings nicht erwarten, dass es deutsche Luftfahrthändler für die ICAO-Karte zwischendurch oder ausführliche Beratung oder freundlichen Service, wenn der schicke US-Bose streikt, dann noch lange gibt - denn wovon sollte der bezahlt werden?

Geiz ist geil...
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
mlodenthal
eddh.de User


Hier seit: 18.09.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Fr, 31 Aug 2007, 22:26    Titel: ?? Antworten mit Zitat

@tborchert
Dein Geschäft in allen Ehren, aber der Thread geht doch wohl etwas daneben, oder?

Geiz ist Geil soll wohl hier den ein oder anderen als Sparfuchs hinstellen,
was ich im Übrigen nicht in Ordnung finde. Das ist billige Polemik.

Auch werden nicht alle Luftfahrtshops in Europa schließen, weil sich hier einer
dafür interessiert, wie man ein Headset aus den USA kauft. Das ist wohl auch
ein wenig überzogen von Dir.

Was Du Dich vielleicht fragen solltest, ist folgendes: Wenn Sportys das Headset für 730 Euro anbieten kann, warum kostet's dann hier gut 1100?
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jodel420
eddh.de-Premium-User


Hier seit: 26.08.2006
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: Sa, 01 Sep 2007, 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sporty macht es nicht für 730. Es sind 730 + 25 + 19% Eust = ca. 900. Mit der Differenz zu den 1000 Marktpreis zahlt der Verkäufer den Ferrari, den alle Aviation Acessories Anbieter fahren. Das wissen doch alle.

Ach so, der Importeur ist nach EU Recht "Inverkehrbringer" und somit verantwortlich für mögliche Inkompatibilitäten oder Abweichungen von CE. Er ist auch verantwortlich für die richtige Kennzeichnung und (genau genommen) für den nationale Dokumentation. Sollte eine C172 abbrennen, weil das Headset einen Kurzschluss verursacht, ist es gut, einen Siebert dazwischen zu haben, als wegen 100 Euro den Rest seines Lebens mit Gutachtern zu verbringen. Für die 100 legt sich Siebert die Dinger auch auf Lager und liefert in 24 Stunden. Sprach ich von "Auf Lager"? Ich meinte Einfuhrabwickung, Qualitätskontrolle, Einlagerung, Lagerverzinsung, Schwund und Service. Ach ja, die Ohrmuscheln. Die wollen ja nach ein paar Jahren getauscht werden wollen. Auch bei Sporty? 45 $ Polster mit 25$ Fracht und 19% Eust. Fast geschenkt also.

"Geiz ist geil" ist hauptsächlich eines: extrem kurzsichtig und führt in erster Linie dazu, das sich hier niemand mehr Bestand hinlegt, keiner mehr Risiko trägt und nur noch angeboten wird, was "garantiert" geht. Das Sortiment wird dünner, die Auswahl geringer.

Was hat Markus für die Recherche und die Abwicklung an Zeit aufgewendet? 5 Stunden vielleicht. Hätte er in der Zeit Zeitung ausgetragen ...

Jodel
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mlodenthal
eddh.de User


Hier seit: 18.09.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Sa, 01 Sep 2007, 14:59    Titel: Schade eigentlich, Antworten mit Zitat

hatte gehofft eddh wäre eine 'Niveausenker-freie Zone'. Scheint nicht der Fall zu sein.
Natürlich hast Du Recht Jodel, wie wahrscheinlich immer, ich bin ein
Pfennigfuchser der 5 Stunden braucht um die einfachsten Informationen
im Internet aufzufinden und gehe nebenher Zeitung austragen.
Kommt Dir das, in Summe, nicht auch ganz schön lächerlich vor?

Also, nochmal zu Sache:
Natürlich ist es Unfug, dass Sportys in den USA deutsche Mehrwertsteuer verlangt, auch ist shipping innerhalb USA genauso teuer, wie das innerhalb Deutschlands der Fall ist, also besteht da kein Unterschied.
Vernachlässigen wir nun die shipping Kosten, dann kostet das Headset
den US Normalkunden 730 Euro und in D-Land 1100. Das macht einen Unterschied von 370 Euro, sind 50% des Preises bei Sportys.
Da fragt man sich doch, warum das so ist. Wegen der ganzen tollen Sachen,
die Du so aufgezählt hast, oder gibt es andere Gründe?

Und weil ich nicht ein Pfennigfuchser bin, sondern die Preise für Headsets
in D-Land durchaus unverschämt finde, kaufe ich meine eben in den USA
und bin damit bisher sehr gut geflogen.

Da ich weiß, wie das geht, weil ich auch lange Zeit dort verbracht habe,
brauche ich eben keine 5 Stunden für so billige Informationen und
habe auch keine Sorgen vor abbrennenden Cessna's oder dem bösen Garantiefall.

Für mich ist es also ziemlich einfach und ob jetzt der Siebert mein Headset
im Garantiefalle in die USA schickt, oder ich das selber mache, was macht das für einen Unterschied??

Klar kaufe ich meine Karten und den Rest hier ein, nur eben Headsets nicht, Grund siehe oben.

Markus (gehe jetzt Zeitung austragen....) Laughing
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jodel420
eddh.de-Premium-User


Hier seit: 26.08.2006
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: Sa, 01 Sep 2007, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast recht. Ich entschuldige mich dafür, das ich das Nivean senken wollte und es wahrscheinlich tat.

In den Tiefen meines Niveaus ist es eben so, das sich die Dinge einfach etwas komplexer darstellen und diese Komplexität normalerweise im Schadensfall zu Tage tritt. Das ist aber nur so, weil wir uns in unseren Tiefen einfach nicht so gut organisieren können. Auch nicht von geringer Komplexität sind solche Marginalien wie Werbung, also der Öffentlichkeit (Käufer) kundtun, das es ein Produkt überhaupt gibt. Ich will jetzt garnicht von Produktentwicklung sprechen, der Prüfung der Materialverträglichkeit, Dokumentation, Mitarbeiterschulung für Service usw. Mittlerweile tut man auch gut daran, den Lieferanten der Beschichtung zu prüfen, damit man nicht so endet wie derzeit einige chinesische Spielwarenhersteller. Richtig verzwickt wird es erst bei einem Garantiemangel. Die Sendung zu Siebert kostet schlappe 6,70 Euro. Siebert wird wohl kaum die Garantie für ein US-Gerät abwickeln. Bose Deutschland übrigens auch nicht. Deinen garantierelevanten Kaufvertrag hast Du ja mit Sporty. Also muss das Gerät erstmal da hin. 60 Euro für ein versichertes Paket. Was Sporty unter Garantie versteht, entzieht sich meiner Kenntnis, den ein US Anbieter ist keinesfalls an die Rechte deutscher Verbraucher gebunden. Der hat nun erstmal alle Hände voll zu tun, deine Garantierücksendung aus dem Zoll zu holen. Das ist nach HSA ein kleines Abenteuer.

Um wieder auf Dein Niveau zu klettern. Mach es, erfreu dich daran, erzähle es vielen anderen. Besser noch: Kaufe 100 zu 730 und gib den immensen Vorteil weiter, indem du sie ohne Aufpreis Freunden und Bekannten überläßt. Du könntest ja 50 regulär holen und 50 ein bischen als Geburtstagsgeschenke deklarieren. Mit soeiner Mischkalkulation wird es noch billiger. Werde religiös und bete, das niemand damit einen Schaden verursacht, niemand das Ding wegen eines Garantieschadens zurückschicken muß und niemand ein Ersatzteil braucht und voe allem du nie von einer Ust-Prüfung belästigst wird, denn DU wirst damit zum "Inverkehrbringer" und Zielscheibe für Staatsanwälte, Verbraucherrechtler, Hapftplichtversicherer und Normenbewacher. Ich schlage dich schon mal zum Gutmenschen des Jahres vor.

Ich liebe es, wenn mir Leute erklären wollen, das immer alles viel billiger geht. Ich werde Montag mal meinen Mitarbeitern sagen, das Sie ab Oktober nur noch die Hälfte Gehalt kriegen. Damit können wir unsere Produkte 20% billiger machen. Wenn ich die beiden aus dem Telefonservice rausschmeißen würde, spare ich nochmal 5% und unsere Katalogbilder lassen wir auch nicht mehr beim Fotografen machen. Wofür haben wir alle Foto-Firmenhandy's? Ein 70er Golf tut's als Firmenwagen auch und Bio-Gärten sind echt in. Also weg mit dem Gärtner. Die Mitarbeiter putzen selbst. 30% könnte drin sein. Freut euch auf's Weihnachtsgeschäft. Wenn ich mein Gehalt auf 1000 reduziere und nach 12 Stunden Job als Ausgleich Zeitungen austrage, vermeide ich die Sozialhilfe. Heißa, das wird fein.

Nochmals Entschuldigung für die Niveausenkung. Ich habe auch einige Rechtschreibfehler eingebaut, damit ich mich richtig disqualifiziere.
Jodel
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mlodenthal
eddh.de User


Hier seit: 18.09.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Sa, 01 Sep 2007, 20:08    Titel: Halllo... Antworten mit Zitat

...lieber Jodel. Aktzeptiert, Du hast natürlich auch Recht zu sagen,
man sollte nicht alles im Ausland kaufen. Bin selber Verfechter von Buy-German, gebe lieber mehr für was deutsches aus als weniger für was chinesisches. Ich arbeite selber in einem Industriezweig, der von Importen
bedroht ist. Wohlgemerkt, wir stellen das Zeugs selber her, das andere aus China importieren. Kann also jedwede Einwände von Herstellern zu 'Kaufen im Ausland' zu 100% nachvollziehen.
BTW : 100 Headsets zu kaufen ist natürlich Humbug. Habe 4 Headsets, 4 Sitzplätze, eines in Reserve, was soll ich mit 100? Bin ich der Weihnachtsmann? Nicht wieder abrutschen, bitte.

Nur wenn man plötzlich das identische Produkt aus ein und
demselben Werk zu völlig unterschiedlichen Preisen kriegt (50% des Preises in USA als Aufschlag für Europa) fangen bei mir die Verständnisprobleme an. Dies ist ja wohl beim Bose Headset der Fall.

Wenn Du wirklich vom Fach bist, dann erkläre mir doch bitte mal,
warum ein David Clark in USA 300$ kostet und hier 300 Euro. Das meine
ich jetzt nullkmmanix ironisch oder sonstwie, das ist eine völlig ernstgemeinte Frage. Kommen die Headsets aus verschiedenen Quellen, werden die vielleicht etwa sogar in EU produziert? Falls nein, ist es vielleicht nur eine massive Preis-Aufschlagstrategie zur Gewinnmaximierung bei den Zwischenhändlern in D ?

Weswegen ich auf diese Geiz ist Geil Nummer ziemlich allergisch reagiere ist doch wohl nachvollziehbar. Für mich ist dies lediglich ein Mittel zum Zweck um den anderen blöd hinzustellen und dieses Format haben wir ja wohl in Pilots24, deswegen habe ich das aus meinen Favoriten gelöscht.

Achja, warum habe ich überhaupt hier reingeschrieben, wie man ein Headset aus den USA / Kanada hier rüber bekommt?
Weil der erste Eintrag dieses Themas doch war...

Zitat:
Hi Leute,

mal ne Frage: Lohn es sich das u.g. Headset aus US bzw. Canada mitbringen zulassen? Der Dollar steht ja im Moment echt günstig.

Gruß

Marc


Darum...
Markus
Nach oben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    eddh.de Foren-Übersicht -> General Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de