 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
N2S3 eddh.de User
Hier seit: 06.03.2007 Beiträge: 22 Ort: Bonn
|
Verfasst am: So, 10 Feb 2008, 19:27 Titel: längere Strecken VFR in D, Fluglan sinnvoll? |
|
|
Hi,
ich werde absehbar längere VFR-Strecken in D fliegen, EDKB-EDMA. Was wären die Nutzen, hierfür einen FP aufzugeben? Kriegt man da eine besondere Kennzeichnung von FIS und Verkehrshinweise usw.? Was sind Vorteile gegenüber normalen Flügen mit FIS-Verkehrshinweisen? Klar, beim Crash hat SAR eine Vorstellung, wo sie suchen sollen. Aber was sonst noch?
Während der Schulung haben wir keine FP aufgegeben, deshalb auch noch mal die Frage zum Procedere. Man gibt das Teil per Internet auf. Man kriegt es bestätigt und beim Start macht man den Plan auf. Was passiert dann? Wo meldet man sich jetzt und wie läuft es dann in der Luft weiter? Bitte um Erfahrungsberichte, um das in Praxis direkt richtig zu machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 10 Feb 2008, 20:09 Titel: |
|
|
Keine besondere Kennzeichnung, auch nicht mehr Verkehrshinweise als beim normalen Anmelden bei FIS. Der SAR-Nutzen mag im dicht besiedelten Deutschland zweifelhaft sein, er ist aber wohl der einzige.
Ja, per Internet aufgeben und per Mail und SMS die Bestätigung kriegen. Entweder bittet man den Info-Menschen am Platz ums Aufmachen, oder man öffnet bei FIS. Dann passiert nix. Du kannst Dich bei FIS melden, musst aber nicht. FIS sieht Deinen Fluplan meines Wissens auch nicht. In der Luft musst Du nichts anders machen als ohne FP. Und am Ende musst Du oder der Info-Mensch am Ziel den FP wieder zu machen. Das ist von zentraler Bedeutung.
Im FP sollte Deine Handy-Nummer stehen, damit Du angerufen wirst, wenn Du das Schließen vergisst.
Alles in allem: Keine wesentlichen Vorteile, keine Änderungen, es tut aber auch nicht weh. Ich werde nie verstehen, warum in jedem Reisebericht online und in den Zeitschriften immer drinsteht: "Dann landeten wir vor dem Flug nach Sonderborg nochmal in Flensburg, weil man dann keinen Flugplan aufgeben muss." Als ob das irgendwie schlimm wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
FL eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.01.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: Di, 12 Feb 2008, 16:23 Titel: |
|
|
Moin, doch FIS sieht den Flugplan und man sollte sich dann auch bei FIS melden!
Sobald ein FPL aufegeben wurde bekommt FIS einen Strip (nennen wir es Erwartungsstreifen) für den Flug. Sobald der FPL aktiviert ist, bekommt FIS einen korrigierten Streifen mit den Zeiten über den jeweiligen Wegpunkten. FIS weiß also schon genau was du willst!!
Deswegen, wenn ein FPL... dann unbedingt bei FIS auch melden.
Der Vorteil des FPL ist bekannt - SAR!
Der weitere Vorteil liegt einfach in der Arbeisterleichterung des FIS-Lotsen!
Und wie mein Vorgänger schon geschrieben hat: Es tut nicht weh, einen aufzugeben, nur das schließnen des FPL's halt nicht vergessen... sonst wird es teuer!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 12 Feb 2008, 17:02 Titel: |
|
|
FL schrieb: | Moin, doch FIS sieht den Flugplan |
Das können die dann aber im Funk oft gut verbergen  |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Do, 21 Feb 2008, 13:23 Titel: |
|
|
also ich arbeite seit jahren fis langen und hab noch nie einen vfr flugplan bekommen .... hab ich etwas falsch gemacht ????
scherz beiseite... wir sehen keine vfr flugpläne und ich bin auch ganz froh darum, weil wir sonst mit dem papier den kontrollraum fluten könnten.
ausgenommen sind vfr nacht flugpläne die wir in unserem system gespeichert haben
lieber FL woher hast du den so abenteuerliche geschichten ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Do, 21 Feb 2008, 16:54 Titel: |
|
|
fisprofi: ich nun auch
Warum sagt LANGEN dann üblicherweise beim intial call: Ihre Daten liegen mir vor???? (war immer Auslandsflug)
Gibt es möglicherweise Unterschiede bei FPL Inland/Ausland???
Gruß
Rolf
http://www.mfc-warburg.de |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Fr, 22 Feb 2008, 9:09 Titel: |
|
|
lieber roho...
die daten liegen deshalb vor, weil uns anliegende fis stellen z.b. LFST radar oder LSZH fis vorab telefonisch informieren.
dies hat aber wie schon gesagt nichts mit einem fpl zu tun und ist an verkehrsreichen tagen auch nicht immer möglich.
intern (langen nord(früher düsseldorf), langen mitte, nord, süd geben wir natürlich untereinander die daten weiter.... weil wir brav nebeneinander sitzen...
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Roho eddh.de-Premium-User
Hier seit: 13.08.2004 Beiträge: 131 Ort: EDVK
|
Verfasst am: Fr, 22 Feb 2008, 10:46 Titel: |
|
|
Lieber fisprofi,
Zitat: | (langen nord(früher düsseldorf), | ...war das ein persönlicher Wink mit dem Zaunpfahl im Hinblick auf gemeinsame Bekannte???? Wenn ja, ganz liebe Grüße!
Die AIP VFR GEN 3-5 Fluginformationsdienst (FIS) sagt im Absatz 3.3 zu den Aufgaben aus:
Entgegennahme und Weiterleitung folgender Meldungen:
-Flugpläne, Startmeldungen, Landemeldungen
-sonstige Pilotenmeldungen, die......(PIREP)
Wo landet denn nun tatsächlich ein aufgegebener und aktivierter, aber nun eigentlich nutzloser FPL im Dschungel der DFS?
Sollte ich nun als Folge möglicherweise mein geliebtes Hobby auf Frauenparkplätzen zu parken aufgeben zugunsten des FPL-Zumüllens irgendeines nutzlosen Systems ???
Da ich davon ausgehe, daß Du weißt was Du tust , stelle ich Deine Aussage nicht in Abrede, es interessiert mich nur wirklich, wo die Daten bleiben und wozu sie dann überhaupt sinnvoll sind.
Ganz am Rand und trotzdem von Herzen: Danke für Eure Arbeit, die ich außerordentlich schätze.
Herzliche Grüße
Rolf
http://www.mfc-warburg.de |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Fr, 22 Feb 2008, 14:35 Titel: |
|
|
der fpl ist zur überwachung der landemeldung nur bei dem ais gespeichert
das was du in der aip gefunden hast sind die aufgaben von fis...d.h. wenn jemand bei uns auf der freq ruft und einen fpl aufgeben möchte (nicht ins ausland) dann nehmen wir den auf und faxen den fpl ans ais...
ansonsten kann man gerne mal einen ais menschen fragen was noch mit den flugplänen gemacht wird.... ich kenne es nur von meiner bw zeit, dort wurden z.b. auch die zielflugplätze informiert (zoll, besondere vorhaben usw.)
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Fr, 22 Feb 2008, 14:40 Titel: |
|
|
upps hab ich vergessen...
Vielen Dank für das Lob  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|