 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Do, 20 März 2008, 15:28 Titel: US PPL - Erleichterung bei JAR PPL |
|
|
Hallo Fliegerfreunde,
weiß jemand, ob es für den Erwerb eines US PPLs irgendwelche Erleichterungen für Inhaber eines JAR PPLs gibt? Also weniger Praxisstunden ect. Dass man eine Theorievorbereitung auch im Homestudy machen kann, ist mir bekannt.
Ich habe einen JAR PPL und eine Validation, allerdings ein auf lebenszeit gültiger US PPL hat durchaus seinen Reiz. Ich bin zwar noch sehr jung, allerdings wer weiß schon, was die Zukunft bringt.
Danke für Eure Antworten.
Blue Skies,
Manuel  |
|
Nach oben |
|
 |
Wasi eddh.de User
Hier seit: 21.03.2008 Beiträge: 5 Ort: Mönchengladbach
|
Verfasst am: Fr, 21 März 2008, 18:11 Titel: |
|
|
Hallo Manuel,
es gibt erhebliche Erleichterungen, alle meine Stunden sind dort anerkannt worden. Seitdem bin ich Inhaber einer US-PPL einschl. Nachtflug.
Fliegen in den USA ist einfach, bis auf den Funk. Der ist anders als in Europa und gewöhnungsbedürftig.
Sehr gute Infos findest du auf der Seite der deutschen Flugschule in Naples / Florida unter www.eaa-fly.com.
mfg und frohe Ostern
Wasi |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 21 März 2008, 23:17 Titel: |
|
|
Wie Wasi sagt: Alles wird angerechnet. Willkommen im Land des Fliegens. |
|
Nach oben |
|
 |
dEMaStEr eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 02.02.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Sa, 22 März 2008, 19:16 Titel: |
|
|
Es ist easy...
Geh auf die seite der FAA... http://www.faa.gov/licenses_certificates/airmen_certification/foreign_license_verification/
Dort gibts ein PDF Formular. Das füllst du direkt online aus und schickst es weg (ist ALLES online).
Dann bekommst du per Post eine Bestätigung (auch die Bestätigung des LBA). Mit dem wisch kannst dann in die usa gehen, fliegen und deine Lizenz abholen. Oder es wird dir zugeschickt.
Dort noch ein Checkride mit Fluglehrer und du darfst fliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 22 März 2008, 19:20 Titel: |
|
|
Das ist die "Validation". DIe hat er schon. Er will einen "richtigen" US-Schein. |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: So, 23 März 2008, 13:14 Titel: |
|
|
Kann leider nicht aus eigener Erfahrung berichten (bin den umgekehrten Weg gegangen, d.h. erst US-PPL und dann Umschreibung in JAR-FCL), aber was ich in den USA von anderen Students gehoert habe, ist wie folgt:
Eine "Umschreibung" in dem Sinne gibt es nicht, allerdings wird vorhandenes Training i.d.R. ohne Probleme anerkannt.
Am sinnvollsten ist es evtl., wenn Du Dich als erstes mit einer Flugschule in den USA in Verbindung setzt. Seit 2001 hat sich die Stimmung etwas verschlechtert, und ich wuerde jedem raten, fuer Training, selbst wenn es nur 3 Stunden sind (s.u.), mit einem Student Visa einzureisen. Dafuer brauchst Du eine Flugschule, die Dir ein entsprechendes Formular (I-20) erstellen kann. Anders als jemand, der bei Null anfaengt, brauchst Du allerdings *keine* TSA-Clearance (Sicherheitsueberpruefung).
FAR CFR 14 61 subpart E listet genau auf, was Du zum Erwerb einer PPL brauchst:
http://ecfr.gpoaccess.gov/cgi/t/text/text-idx?c=ecfr&rgn=div5&view=text&node=14:2.0.1.1.2&idno=14
Siehe "Subpart E—Private Pilots".
Im Prinzip bedeutet das,
- schauen, ob Du alle Anforderungen erfuellst,
- U.S. Medical bekommen,
- Theorie im Self-Studium,
- theoretische Pruefung machen,
- praktische Pruefung machen.
Wie Du schon weisst, kannst Du Dich auf die Theoriepruefung im Home-Studium vorbereiten. Du kannst auch in D schon ein Medical bekommen und die Theoriepruefung ablegen. Ist teuerer als in den USA, aber dafuer hast Du es dann schon hinter Dir.
Was die praktische Pruefung angeht:
Von
§ 61.107 Flight proficiency
§ 61.109 Aeronautical experience
wirst Du das meiste schon haben, und wie gesagt, vorhandenes Training wird Dir angerechnet. Was wahrscheinlich noch fehlt, sind:
- 3 Stunden Nachtflug (es sei denn, Du hast eine Nachtflugqualifikation oder bist im Zusammenhang mit der Validation schon nachts geflogen)
- 3 Stunden "of flight training in preparation for the practical test in a single-engine airplane, which must have been performed within 60 days preceding the date of the test".
Diese 3-6 Stunden kannst Du damit kombinieren, Dich in den Funk in den USA reinzuhoeren.
Die Practical Test Standards sind uebrigens auch online:
http://www.faa.gov/education_research/testing/airmen/test_standards/pilot/media/FAA-S-8081-14A.pdf
Lohnt sich evtl., da mal reinzuschauen und Dir zu ueberlegen, ob Du diese Manoever noch alle innerhalb der Standards fliegen kannst. Falls nicht, eben ein paar Stunden Training mehr einrechnen; ist aber alles sicher zu schaffen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: So, 23 März 2008, 14:45 Titel: |
|
|
super, schon mal vielen Dank für die Hilfe! Ich habe hier in Deutschland schon so ca. 4 Stunden Nachtflug, und in USA hatte ich mal 5 oder 6 Nachtlandungen mit einer Stunde Flug absolviert. Einen Checkride für die Validation und ein paar Einweisungsstunden (Thorie und Praxis) habe ich mir damals vor ca. 4 Jahren in Texas geholt.
Das mit der praktischen Prüfung in USA ist mir nun klar. Habt aber vielleicht noch ein paar Infos zur Theorieprüfung in Deutschland. Soweit ich mich erinnere, macht man die in Frankfurt bei einem FAA Office in der Botschaft, oder?
Blue Skies!
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: So, 23 März 2008, 17:58 Titel: |
|
|
hallo manuel,
dass da was bei der botschaft sein sollte, wäre mir neu, aber man lernt ja nie aus
vermutlich suchst du sowas hier:
http://www.n-flight.com/FAA_Test/faa_test.htm
mit erfahrungen für das angebot kann ich leider nicht dienen; ich habe meine theorie seinerzeit noch bei sporty´s in wiesbaden gemacht; aber das ist ja leider vergangenheit.
viel erfolg, frohe ostern und viele grüße,
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
 |
ckoester eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.01.2008 Beiträge: 68 Ort: Bruessel / Belgien
|
Verfasst am: So, 23 März 2008, 21:13 Titel: |
|
|
Genau, wie von Knöpfchen gesagt, das ist N-Flight, am Flughafen Egelsbach, wo Du die Theoriepruefung ablegen kannst. Frueher ging das mal jeden Freitag; jetzt heisst es auf der Website, "von Zeit zu Zeit" -- am besten mal anrufen, die waren immer sehr hilfsbereit.
Es gibt uebrigens auch einen FAA-Examiner in UK, d.h. man kann die praktische Pruefung auch dort ablegen: http://www.businessair.us/
Allerdings untergraebt das natuerlich den Gedanken, in den USA zu fliegen, und soweit ich weiss, berechnet der gute Mann auch deutlich mehr, als die Pruefung in den USA kostet -- es lohnt sich der Vergleich, ob es nicht guenstiger ist, in die USA zu fliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
overcast eddh.de User
Hier seit: 18.07.2007 Beiträge: 12 Ort: EDLE
|
Verfasst am: Mo, 19 Mai 2008, 16:36 Titel: |
|
|
ckoester schrieb: | Genau, wie von Knöpfchen gesagt, das ist N-Flight, am Flughafen Egelsbach, wo Du die Theoriepruefung ablegen kannst. Frueher ging das mal jeden Freitag; jetzt heisst es auf der Website, "von Zeit zu Zeit" -- am besten mal anrufen, die waren immer sehr hilfsbereit.
|
Die guten alten Zeiten von regelmässigen Prüfungen in non-US CATS-Centern sind leider vorbei.
Bereite Dich hier vor und mache drüben das Written Exam.
Aber Vorsicht:
Fliegen in den USA macht süchtig und erzeugt so manches Kopfschütteln nach der Rückkehr in die Europäische Heimat  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|