Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chwinter eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 05.02.2006 Beiträge: 49 Ort: ETSI
|
Verfasst am: Do, 16 Okt 2008, 16:10 Titel: Flug in die Schweiz |
|
|
Servus zusammen,
was ist jetzt die aktuelle Regelung?
Flug in die Schweiz: Brauch ich Zoll in D, Zoll in Sw?
Oder kann ich in D starten wo ich will und in Sw landen wo ich will und umgekehrt?
VG
Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
rth eddh.de-Premium-User
Hier seit: 12.08.2005 Beiträge: 163
|
Verfasst am: Do, 16 Okt 2008, 16:58 Titel: |
|
|
Die Schweiz ist weder EU noch Schengen, also wird sowohl Zoll als auch Grenzpolizei benötigt. |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Do, 16 Okt 2008, 20:27 Titel: |
|
|
In der Praxis sieht das so aus: Flugplan nötig, in Deutschland auf einem Zollflugplatz starten und in der Schweiz erste Landung auf einem Zollflugplatz, bzw. beim Rückflug umgekehrt. Das AIP bzw. VFR-Manual gibt Auskunft, ob ein Flugplatz Zoll anbietet oder nicht und ob allenfalls eine Voranmeldung nötig ist. Bei kleinen Zollflugplätzen wird oft eine telefonische Anmeldung mit 1 Stunde Vorlaufzeit verlangt, wie gesagt: AIP konsultieren. Achtung: Zollflugplätze ohne permanentes Zollpersonal verlangen meist auch für den Abflug eine Voranmeldung! (Diese wird dann an die Zollstelle gefaxt, welche genügend Zeit braucht, um allenfalls jemanden vorbeizuschicken, was zwar selten, ab und zu aber doch vorkommt.) |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 17 Okt 2008, 9:24 Titel: |
|
|
Weil's immer wieder "durcheinander geht": Zoll ist nicht alles! Bei Grenzüberschreitungen sind bis zu drei Dinge nötig:
- Zollabfertigung
- Grenzkontrolle (in D durch die Bundespolizei)
- Flugplan
Der erste Punkt erledigt sich mit EU-Mitgliedschaft (und nur damit), der zweite mit Schengen (und nur damit). Es gibt Länder, die sind zwar Schengen-Staaten, aber nicht EU-Mitglied. Und umgekehrt. Der Begriff "Zollflugplatz" allein hilft also nur insofern, als damit Plätze gemeint sind, die Punkt 1 und 2 permanent bieten. Dennoch reicht in vielen Fällen ein Platz, der nur Punkt 2 bietet. |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Fr, 17 Okt 2008, 10:39 Titel: |
|
|
Weil's eben auch in der Praxis durcheinander geht: Die Frage bezog sich auf die Schweiz, und auf Schweizer Flugplätzen gibt's nur entweder beides zusammen oder keins von beidem. Wenn also im VFR-Manual "Zoll" (Customs) steht, ist beides gemeint. In manchen Ländern steht bei diesem Punkt explizite "Customs/Immigration", nicht so im Schweizer VFR-Manual.
Die Schweiz ist übrigens bei Schengen dabei, ich bin aber jetzt aus dem hohlen Bauch nicht ganz sicher, ob es bereits bzw. ab welchem Datum es funktional ist. |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: Fr, 17 Okt 2008, 12:54 Titel: Schengen und die Schweiz |
|
|
einpilot schrieb: | Die Schweiz ist übrigens bei Schengen dabei, ich bin aber jetzt aus dem hohlen Bauch nicht ganz sicher, ob es bereits bzw. ab welchem Datum es funktional ist. |
Es wird noch über "Kleinigkeiten" diskutiert (z.B. ob an der Grenze zu Liechtenstein dann Schlagbäume aufgestellt werden müssen, weil Liechtenstein nicht bei Schengen dabei ist). Aktuell angepeilter Zeitplan: Wegfall der Grenzkontrollen auf dem Landweg im Dezember 2008, auf dem Luftweg zum 29. März 2009.
Da, wie schon gesagt, Zoll eine andere Sache ist, wird es für "uns Privatpiloten" durch den Schweizer Schengen-Beitritt nicht wirklich einfacher.
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 26 Okt 2008, 14:23 Titel: Re: Schengen und die Schweiz |
|
|
OLLIgator schrieb: | Da, wie schon gesagt, Zoll eine andere Sache ist, wird es für "uns Privatpiloten" durch den Schweizer Schengen-Beitritt nicht wirklich einfacher. |
"Noch nicht" wäre richtiger.
Wir (der Schweizer Aeroclub) sind derzeit in Verhandlungen mit der Schweizer Oberzolldirektion. Wir haben die begründete Hoffnung, dass es bald einmal für Verkehr aus Schengen Staaten freien Grenzübertritt von und zu allen Flugplätzen und Flugfeldern der Schweiz geben wird, sofern keine Zollpflichtigen Waren mitgeführt werden. An den exakten technischen Modalitäten dazu (um z.B. dem Zoll Stichproben zu ermöglichen) wird derzeit gearbeitet
Hans Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
OLLIgator eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2004 Beiträge: 126 Ort: EDFE/EDFV
|
Verfasst am: So, 26 Okt 2008, 16:44 Titel: Re: Schengen und die Schweiz |
|
|
swisscubpilot schrieb: | Wir (der Schweizer Aeroclub) sind derzeit in Verhandlungen mit der Schweizer Oberzolldirektion. Wir haben die begründete Hoffnung, dass es bald einmal für Verkehr aus Schengen Staaten freien Grenzübertritt von und zu allen Flugplätzen und Flugfeldern der Schweiz geben wird, sofern keine Zollpflichtigen Waren mitgeführt werden. An den exakten technischen Modalitäten dazu (um z.B. dem Zoll Stichproben zu ermöglichen) wird derzeit gearbeitet |
Hallo Hans,
das hört sich ja äußerst vielversprechend an, viel Erfolg dafür und Danke für den Einsatz!
Allerdings werdet ihr damit Eure jetzigen Zollflugplätze verärgern, verdienen sie sich doch aktuell einen goldenen Schweizer Käse an den externen Einflügen ...
Gruß
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
|