Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Haze eddh.de User
Hier seit: 19.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: So, 01 Feb 2009, 22:35 Titel: FIS und Flugplan bei VFR-Flug |
|
|
Hallo,
ich bin gerade mitten in meiner PPL(A) Ausbildung und frage mich, ob es einen Unterschied gibt, was FIS für mich, z.B. während eines längeren VFR-Flugs von A nach B, tun kann, wenn ich einen Flugplan aufgebe?
Gruß
Haze |
|
Nach oben |
|
 |
PhilT eddh.de-Premium-User
Hier seit: 07.03.2004 Beiträge: 111 Ort: Frankfurt
|
Verfasst am: So, 01 Feb 2009, 23:43 Titel: |
|
|
Im Wesentlichen ist das, was FIS für dich tun kann, unabhängig davon ob du mit oder ohne FPL unterwegs bist. Die Aufgaben des FIS in D sind in der AIP Deutschland aufgelistet, es steht aber auch in der AIP VFR.
Der einzige Unterschied ist, dass FIS wenn ein Flugplan vorliegt, auch Flugalarmdienst ausführt, d.h. bei Vermisstgehen des Flugzeugs Alarm auslöst. |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So, 01 Feb 2009, 23:58 Titel: |
|
|
der alarm wird nicht von fis überwacht sondern von dem zuständigen ais...
auf fis werden keine flugpläne gesammelt oder angezeigt...
in unserem flugplanverarbeitungsystem im center sind nur ifr und vfr nacht flugpläne vorhanden....
die aufgaben von fis sind wie in der aip beschrieben plus einige sonderaufgaben wie z.b. c- training zum ppl erwerb unterhalb luftraum c eddf und edds....
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Haze eddh.de User
Hier seit: 19.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: Mo, 02 Feb 2009, 14:01 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten!
Ich glaube ich muss mir noch einmal genau anschauen, was die Aufgaben von fis sind.
Kann FIS denn squawks vergeben und mir Routen/Höhen empfehlen/zuweisen? |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Mo, 02 Feb 2009, 23:55 Titel: |
|
|
hallo...
ich probier es einmal kurz zu erklären....
wir in langen verteilen die codes 3701 (unter 5000 fuss) und 3702 (über 5000 fuss) für unsere kunden... zum einen um das ziel besser zu verfolgen und zum anderen ist dies ein hinweis für unsere ifr kollegen das dieser vfr flieger auf unserer freq ist...(hilft z.b. bei traffic mit ifr verkehr in luftraum e)
routen und höhen werden dir nicht zugewiesen ausser im zusammenhang mit einer luftraum c oder d freigabe.... als vfr flieger bist du alleine verantwortlich in vmc frei von irgendwelchen restricted areas zu fliegen und auf verkehr zu achten...
natürlich ist es möglich falls gewünscht dir ein vektor zu einem bestimmten punkt zu geben allerdings sind diese ebenfalls in vmc unter beachtung der sicherheitsmindesthöhe und unter beobachtung des luftraumes nach verkehr auszuführen....
möchtest du durch einen c oder d luftraum ist dies frühzeitig zu melden um uns zeit zur koordination mit dem ifr sektor zu geben...
falls noch fragen sind.... nur zu |
|
Nach oben |
|
 |
Haze eddh.de User
Hier seit: 19.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: Di, 03 Feb 2009, 8:36 Titel: |
|
|
...d.h. es wäre keine schlechte Idee sich bei fis anzumelden, wenn ich z.B. auf einem Solo Überlandflug bin, bei dem ich doch mehr nach unten schauen muss um die Plätze, die sich vor mir versteckt haben, zu finden!?
Wieso höre ich manchmal von Piloten, die bereits länger auf der fis frequenz sind: "DE..., climbing FL65" FIS: "DE..., Roger" Macht das Sinn? |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: Di, 03 Feb 2009, 10:55 Titel: |
|
|
es macht schon sinn einen steig oder sinkflug kurz zu melden....
es kommt schon öfters vor das jemand unter luftraum c "heimlich anfängt zu steigen" obwohl es dazu einer freigabe bedarf... wenn er nun sagt das er steigen möchte kann man ihn darauf hinweisen noch etwas zu warten oder das ganze mit ifr koordinieren....
des weiteren geben wir auch verkehrshinweise soweit es die arbeitslast zulässt... wenn nun ein pilot meldet das er nun sinkt zeig ich ihm unter umständen auch verkehr der vorher nicht relevant war z.b. ein flieger zwölf uhr und 2000 fuss tiefer
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Haze eddh.de User
Hier seit: 19.11.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: Di, 03 Feb 2009, 12:30 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde einfach mal bei meinen nächsten längeren Flügen auf die fis frequenz gehn und zuhören wie man sich dort "verhält". |
|
Nach oben |
|
 |
Speedbird eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 29.07.2006 Beiträge: 73
|
Verfasst am: Do, 09 Apr 2009, 19:56 Titel: |
|
|
hallo fisprofi,
liegt dem fis lotsen mein vfr flugplan und somit mein routing wirklich nicht vor?
danke schonmal |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 09 Apr 2009, 21:04 Titel: |
|
|
Hallo Speedbird,
es ist so wie es FIS-Profi gesagt hat... habe das auch selbst im Center an der FIS-Position (München) gesehen.
Außer einem großen Bildschirm, ICAO-Karte und sonstige uns bekannte Utensilien hat der FIS-Lotse keine weiteren, schon gar nicht VFR-FPL-Daten!
In die europaweite FPL-Verarbeitung und damit die Versorgung der Center und Aproach-Komponenten kommen nur die IFR-Pläne sowie die VFR-Night-Pläne, da diese Verkehre zueinander gestaffelt werden.
VFR fällt da raus!
VFR-Pläne dienen lediglich der Information und müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben für bestimmte Flüge abgegeben werden.
Überwacht werden die Pläne grundsätzlich von AIS-C bzw. durch die Start-/Landemeldungen an den Flugplätzen... Das war´s auch schon!  |
|
Nach oben |
|
 |
|