 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 17:19 Titel: Ortsangaben beim Kontakt mit FIS |
|
|
Ich hätte da noch eine Frage an den fisprofi. In einer anderen Diskussion hast Du geschrieben:
Zitat: | … und eine grobe position … dabei ist es hilfreich z.b. nav aids zu nehmen oder landeplätze … eine positionsangabe 20nm südlich wur vor ist mir lieber als ortsnahmen mit 100 einwohnern) |
Aber eigentlich sind doch alle Ortsangaben der ICAO-Karte zulässig? Also wenn ich z.B. sage, ich sei über Oberharmesbach oder an der Hornisgrinde, dann solltest Du damit was anfangen können, oder sehe ich das falsch? Ich frage das als Segelflieger, der sich nicht übertrieben stark für VORs und dgl. interessiert. |
|
Nach oben |
|
 |
EDLB eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.06.2004 Beiträge: 50 Ort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 17:38 Titel: |
|
|
Überleg dir doch mal was ATC normalerweise macht. Die routen IFR die z.B. VORs tracken zu Verkehrsflughäfen. Und diese sind auch auf dem Radar verzeichenet, im Gegensatz zu Oberharmesbach etc.
Machs den Jungs, von denen du evt. mal Hilfe erwartst, leicht.
MFG
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 20:37 Titel: |
|
|
Überleg einfach mal, wie ein ATC/FIS Arbeitsplatz aussieht. Küstenlinien/Grenzen Overlay, Navigationspunkte, Flugplätze, größere Stadte, ein paar Autobahnen und natürlich viele Primär und Sekundärziele. Nach dem Anruf und der Ortsnennung Kleinkleckersdorf muss nun die Position eines der 10-20 unidentifizierten Ziele gesucht werden. Zudem müßten die Jungs auf der anderen Seite der Ohrmuschel ca. 20.000 Navigationsmarken räumlich zuordnen. Anders wäre das mit "x-Meilen nördlich Autobahnkreis YXZ, xx-VOR. Dann sieht man automatisch im Nordsektor des bekannten Indnetifikationspunktes nach und hat dann nur noch 1-2 Punkte, die dann schnell differenziert werden, weil sie sich in Kurs und Höhe unterscheiden.
Hartmut |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 22:48 Titel: |
|
|
Spekulieren kann ich selber. Ich wollte eigentlich von der Möglichkeit Gebrauch machen, jemanden zu fragen, der's wirklich weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 23:15 Titel: |
|
|
Wenn Du nur einen definierten Interessentenkreis ansprechen willst, verwende bitte die PN-Funktion für die 1:1 Kommunikation. Ein Forum ist funktionell 1:n. Das ist keine Spekulation.
Ich bin mir dennoch sicher, das Dir hier jemand sagen wird, was Du machen sollst. Es liegt so schön im Trend, den eigenen Verstand nicht zu benutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Sa, 02 Mai 2009, 23:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich bin mir dennoch sicher, das Dir hier jemand sagen wird, was Du machen sollst. Es liegt so schön im Trend, den eigenen Verstand nicht zu benutzen. |
Es liegt offensichtlich auch im Trend, dass die Lesekompetenz abnimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: So, 03 Mai 2009, 17:00 Titel: |
|
|
Mitnichten. Es ist eben nur der tägliche Konflikt zwischen, selbst Denken, gesundem Menschenverstand und Vorstellungskraft auf der einen Seite und dem zunehmenden Aufgabe dessen zugunsten einer Person/Institution, die einem eben dieses abnimmt und durch Regeln und Vorschriften ersetzt.
Das muss jetzt aber nicht notwendigerweise diskutiert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
fisprofi eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 21.12.2006 Beiträge: 94
|
Verfasst am: So, 03 Mai 2009, 20:17 Titel: |
|
|
macht euch doch mal locker jungs....
natürlich machen wir zur ausbildung zum fis spezialisten auch heimatkunde und mann lernt auch immer wieder hinzu... aber bei meinem einsatzgebiet von kassel bis mengen und von luxemburg bis nürnberg muss ich gestehen das ich nicht alle ortsnahmen kann die auf der icao karte abgedruckt sind...
deshalb empfehle ich einfach eine grössere stadt zu nehmen oder einen landeplatz mit gat verkehr oder bekannte landmarks....
wie schon gesagt langt wirklich eine grobe angabe... wir müssen nicht 5,5 nm ssw dkb vor hören sondern .... in der nähe von dkb langt mir auch...
durch die mode s transponder ist es wesentlich einfacher geworden jemanden schnell auf dem radar zu finden auch wenn der peiler einmal nicht funktioniert oder man eine scale von 200 nm eingestellt hat...
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mo, 04 Mai 2009, 12:11 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich kann FIS-Profi nur zustimmen!
Natürlich ist es schön, wenn ein Pilot exakt weiß wo er ist, aber ATC-mäßig ist das nicht immer die optimale Art der Positionsangabe.
Ich habe dem Kollegen in München-FIS mal über die Schulter geschaut und kann nur bestätigen, dass eine Ortsangabe wie Kleinmusterhausen praktisch gar nichts bringt... Dessen ICAO-Karte hängt etwa 1m neben seinem Radarschirm, da kann man zwar mal nachschauen aber ständig irgendwelche Orte suchen hält einem vom eigentlichen Job ab.
Wir hatten auch einen Piloten bei uns am Platz, der seine Position exakt wußte und auch meistens so gemeldet hat: " DE... Position Kleingattendorf, verlasse CTR."
Zwar kenne ich als TWR-Lotse schon meine CTR und was so noch drumrum ist, aber es weiß eben nicht der Pilot (vielleicht auch nicht deutsch sprechend), der noch nie hier war... Gescheige denn, dass der Ort nicht mal in der ICAO-Karte drin ist!
Damit komme ich zum eigentlich wichtigeren Punkt, warum man bekannte Referenzpunkte, VORs, Flugplätze Pflichtmeldepunkte etc. nehmen sollte, um relativ dazu seine Position anzugeben.
Beispiel:
Einem Belgier, der Englisch spricht, bringt es rein gar nichts, wenn ein Kollege sich bei Kleingattendorf abmeldet. Meldet er sich aber 1,5 NM southeast of ECHO ab, dann ist dass schon eine brauchbare Angabe für den belgischen Piloten, der dann auch ohne große Ortskenntnisse und Deutschkurs weiß, ob dies relevanter Traffic für Ihn ist, zumal wenn er vielleicht über ECHO einfliegen will.
Einleuchtend, oder?
In diesem Sinne... |
|
Nach oben |
|
 |
einpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 25.01.2007 Beiträge: 156
|
Verfasst am: Mo, 04 Mai 2009, 12:14 Titel: |
|
|
Zitat: | natürlich machen wir zur ausbildung zum fis spezialisten auch heimatkunde und mann lernt auch immer wieder hinzu... aber bei meinem einsatzgebiet von kassel bis mengen und von luxemburg bis nürnberg … |
Mir wurde bei meiner (Schweizer) Funkausbildung halt gesagt, dass alle Orte auf der ICAO-Karte zulässig seien. Die Schweiz ist natürlich überschaubar, da ist das absolut realistisch, drum die Frage. Ich weiss ja nicht, ob Ihr zur Prüfung die Karte auswendig aufsagen können müsst. (Da ich aus einer Pöstler-Familie stamme, scheint mir diese Idee gar nicht so abwegig.)
Zitat: | durch die mode s transponder ist es wesentlich einfacher geworden jemanden schnell auf dem radar zu finden auch wenn der peiler einmal nicht funktioniert |
Als (meist) Segelflieger habe ja keinen Transponder (bis auf weiteres… aber anderes Thema). Verstehe ich Dich richtig: Du peilst meinen Funkspruch routinemässig? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|