Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SaFu eddh.de User
Hier seit: 12.04.2007 Beiträge: 38 Ort: Stuttgart
|
Verfasst am: So, 24 Mai 2009, 13:21 Titel: EDDH mit TMG? |
|
|
Hallo Fliegergemeinde,
wir planen für Ende Juni eine Norddeutschlandtour mit einem Motorsegler u.a. nach Helgoland. Übernachtet werden soll auch einmal in Hamburg. Habe allerdings gerade kein AIP zur Hand und werde die nächsten Tage auch nicht drankommen... Vielleicht kann mir kurz jemand helfen:
Darf man in Fuhlsbüttel (EDDH) mit einem Reisemotorsegler landen? Oder ist dies gar nicht bzw. nur PPR möglich?
Für eine Antwort bedankt sich schon einmal artig
Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: So, 24 Mai 2009, 18:12 Titel: |
|
|
Das geht sogar mit dem UL. Allerdings kann man schon auf die Idee kommen, wegen der Landegebühren/Handling/Safety und dem ganzen Brimbamborium lieber nach EDHE/F zu gehen und sich dort ggf. von netten Spontan-Kumpels zur nächsten S-Bahn bringen zu lassen, Hamburg fliegerisch daher nur mit einem Flug durch die Kontrollzone und ggf. einem tiefen Überflug zu genießen. Ist man erstmal an der S-Bahn in Wedel. läßt sich HH auch kulinarisch-soziell-kulturell erschließen, das ist dann wie Fuhlsbüttel.
Gruß - Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
SaFu eddh.de User
Hier seit: 12.04.2007 Beiträge: 38 Ort: Stuttgart
|
Verfasst am: So, 24 Mai 2009, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo Jodel,
vielen Dank für den Tipp mit Uetersen. Die hätten dann auch gleich Mogas da und vom Geld her wäre es eine vernünftige Entscheidung! Werden wir auf jeden Fall drüber nachdenken. Aber Du weißt ja wie das in noch jüngeren "Fliegerkarrieren" ist... da will man (zumindest ich) auch mal ein paar große Flughäfen im Flugbuch stehen haben
Viele Grüße
Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
Jodel420 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 26.08.2006 Beiträge: 125
|
Verfasst am: Mo, 25 Mai 2009, 10:03 Titel: |
|
|
Jupp, verstanden. In dem Fall: Hamburg hat üblicherweise ein nettes Tower Team, die auch mit uns "Kids" (< 15 tons MTOW) viel Spaß hat. Als kleiner Tip: Für alles nach dem Touch Down rechtzeitig die Flugplatzkarte zur Hand haben und mitschreiben. Die Taxis können recht umfangreiche Sequenzen zur Folge haben, je nach gewählter Piste. Bitte auch darauf achten, dass bei bestimmten Landerichtungen die andere Bahn rollend überquert wird. Das aber bitte erst nach Freigabe, die man tunlichst vorher einholt. NEIN, ich spreche da nicht aus leidvoller, eigener Erfahrung!
Busse gibt es praktisch auf der Rückseite des GAT, dort gibt es auch den "Erstanflug-Erlöser-Kaffee" im Himmelsstürmer-Cafe. Die Innenstadt ist je nach Bus/Bahnverbindung 30-40 Minuten entfernt. Die Hamburg-Entscheidung hat gegenüber Uetersen auch den Vorteil, dass man bei feuchtem Wetter das Flugzeug nach der Landung nicht vom Schlamm befreien muss.
Gruß - Jodel |
|
Nach oben |
|
 |
SaFu eddh.de User
Hier seit: 12.04.2007 Beiträge: 38 Ort: Stuttgart
|
Verfasst am: Mo, 25 Mai 2009, 19:34 Titel: |
|
|
Hallo Jodel,
nochmals vielen Dank für Deine Tipps. Vom netten Tower-Team hatte ich schon in den PIREPS gelesen, die restlichen Tipps bezügl. Flugplatzkarte und Rollen werden mein Co und ich natürlich beherzigen. Freue mich schon auf den Erlöser-Kaffee - so wir unsere Tour wettermäßig überhaupt auf die Reihe bekommen. Letztes Jahr sollte es nach Sylt, und aus Sylt wurde Norderney und aus Norderney wurde Leer  |
|
Nach oben |
|
 |
SaFu eddh.de User
Hier seit: 12.04.2007 Beiträge: 38 Ort: Stuttgart
|
Verfasst am: So, 28 Jun 2009, 20:32 Titel: |
|
|
Hallo Jodel,
komme gerade von unserer Nord-Tour wieder. Für den HH-Besuch waren wir aus Kosten und wegen Mogas-Bedarfs (und dann doch wg. der Kosten...) in Uetersen. Super Platz, netter und zugleich "lockerer" Flugleiter. Die Anbindung mit Taxi&S-Bahn in die Stadt war okay und der Platz trocken.
Danke für den Tipp, EDDH-Besuch bzw. CTR-Durchflug wird bei besserem Wetter nachgeholt...
Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
|