Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 02 Mai 2010, 11:31 Titel: |
|
|
Inzwischen gibt es bessere Lösungen:
Flight Planner Pro in Zusammenspiel mit EuroFPL. Alles kostenlos. Bitte googlen |
|
Nach oben |
|
 |
longrange1 eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 06.09.2007 Beiträge: 42 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: So, 02 Mai 2010, 23:59 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ja, flight plan pro hatte ich Ende letzten Jahres schon mal geladen und ausprobiert. Dann ist es jedoch wieder expired. Jetzt habe ich es noch mal neu heruntergeladen. Es ist aber wieder eine Demo-Version, die nur bis Ende Mai gültig ist.
Weiß übrigens jemand näheres darüber, wie das weitergehen soll? Wird das dann irgendwann doch kostenpflichtig, wenn es genug ausgetestet wurde?
Allerdings muss ich zu flight plan pro sagen - so leid mir das tut; denn Michael Flynn hat sich bestimmt ganz ganz viel Arbeit damit gemacht - dass ich das nach wie vor mit Karte, Bleistift und Papier besser kann, jedenfalls für meine Bedürfnisse.
All diese automatischen route finder stellen irgendwie immer zu sehr darauf ab, einen airway auch zu nutzen, so es denn irgendwo einen gibt. Und wenn er noch so weit weg ist und noch so grosse Umwege macht und womöglich auch eine MEA von FL150 hat - was ja nicht unbedingt sein muss.
Als Startwert kann man die so gefundenen Ergebnisse ja benützen, aber dann von Hand optimieren.
Und der plog gefällt mir auch nicht wirklich. Ist mir zu unübersichtlich und es fehlen zu viele Informationen. Ich habe da meinen eigenen entwickelt. Mir hat mal ein alter Pilot gesagt, jeder Pilot, der was auf sich hielte, hätte sein eigenes flight-log Formular gebastelt.
Viele Grüße
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
Allison eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.11.2003 Beiträge: 61
|
Verfasst am: Mo, 03 Mai 2010, 9:30 Titel: Flight Plan Pro |
|
|
Ich bin sehr froh, daß es den kostenlosen FPL pro gibt. Es geht in erster Linie darum daß der FPL von CFMU mit no errors akzeptiert wird. In Realität fliegt man was anderes und short cuts sind üblich. Den Jepp IFPL habe ich aufgegeben. Sehr langsam und die routings werden in der Regel von CFMU nicht akzeptiert. Der plog reicht mir. Schön wäre es wenn es eine W & B für die geplante Strecke gäbe wie beim Jepp. |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 03 Mai 2010, 11:28 Titel: |
|
|
Naja, ohne Edits geht's beim FPP natürlich auch nicht. Allerdings ist mir die Eingabe von Directs in der Software zu kompliziert. Ich editiere die automatische Route meist direkt im Fenster oben rechts und klicke dann im zweiten Reiter auf den Button zum Verifizieren bei CFMU. Das geht schneller als das Formular bei der CFMU und ein direkter Vergleich meiner Strecke zur Großkreisdistanz ist auch noch dabei.
Dass ich die Software alle paar Monate neu herunter laden muss, stört mich nicht wirklich...
Mit dem CFMU-konformen Routing mache ich dann zwei Dinge:
1. Kopieren in EuroFPL (ein Mausklick), um dort den Flugplan aufzugeben und Notifications per E-Mail sowie Tracking auf Google Maps für meine Lieben daheim zu aktivieren.
2. Kopieren in Jeppesen FliteStar (ein Mausklick), wo ich dann ein vernünftiges NavLog kriege, ebenso W&B und den Ausdruck der IFR-Streckenkarten für die Strecke und die Anflugkarten (JeppView wird in FliteStar integriert).
Für VFR-Flüge nutze ich nur FliteStar. Ohne JeppView wäre mein Fliegerleben nicht mehr denkbar, weil es mir immer aktuelle Karten bietet, die in ganz Europa gleich aussehen - ohne Sortieren. |
|
Nach oben |
|
 |
MOGAS eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 18.12.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: Mo, 03 Mai 2010, 13:24 Titel: |
|
|
Servus Thomas
kannst du mir bitte sagen, wie du das Routing in FliteStar bekommst? Ich seh zwar den Button im FPP aber da passiert bei mir nichts im FliteStar. Oder wird das FPP-Routing irgendwo als .rpk zwischengespeichert?
Schon mal danke!
Ré |
|
Nach oben |
|
 |
thborchert eddh.de-Premium-User
Hier seit: 14.05.2003 Beiträge: 447 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Di, 04 Mai 2010, 16:24 Titel: |
|
|
Alles viel einfacher: Das Routing wird FliteStar-konform in der Windows-Zwischenablage abgelegt. Dann in FliteStar die Route im Wizard mit "Plain Language" als Routing angeben und im Eingabefenster danach mit STRG+V einfügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|