Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mo, 16 Feb 2009, 22:44 Titel: Passagierflüge im Verein |
|
|
Guten Abend,
es geht um ein - ich weiß - ausgelutschtes Thema: Passagierflüge / Rundflüge im Verein gegen Geld.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ab ... (ich meine 2012) jeder bezahlte Flug nur noch mit CPL möglich ist und dass ab dann Rundflüge im Verein passe sind. Ein Vereinskollege meinte, dies wäre schon ab 1.1.2009.
Tja ich finde dies nicht wieder, hab schon wie ein Teufel gesucht.
Weiß jemand von Euch genaueres?
Wäre über eine Antwort dankbar.
Liebe Grüße
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 7:24 Titel: |
|
|
noch gilt § 20 LuftVG
Flüge nicht gewerblich gegen Entgelt, Ausnahmen für Luftfahrzeuge mit bis zu 4 Sitzplätze |
|
Nach oben |
|
 |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: Di, 17 Feb 2009, 13:47 Titel: |
|
|
... wie bereits gesagt:
Luftverkehrsgesetz § 20
(1) Juristische oder natürliche Personen sowie Personenhandelsgesellschaften bedürfen für
1. gewerbsmäßige Rundflüge in Luftfahrzeugen, mit denen eine Beförderung nicht zwischen verschiedenen Punkten verbunden ist,
2. die gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Sachen mit Ballonen einer Betriebsgenehmigung (Luftfahrtunternehmen). Der Genehmigungspflicht unterliegt auch die nichtgewerbsmäßige Beförderung von Fluggästen, Post und/oder Fracht mit Luftfahrzeugen gegen Entgelt; ausgenommen hiervon sind Flüge zum Absetzen von Fallschirmspringern und mit Luftfahrzeugen, die für höchstens vier Personen zugelassen sind.
Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 gelten nicht für Luftsportgeräte.
Was Du mit 20012 meinst sind die Entwürfe der EASA, die jedoch noch in der Diskussion sind. Näheres dazu auf der DAeC-Homepage bzw. direkt auf der EASA-Homepage
NB:
Wenn's auch immer wieder noch kursiert: 'Selbstkosten' sind kein Kriterium mehr! |
|
Nach oben |
|
 |
KlausPW eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.08.2007 Beiträge: 43
|
Verfasst am: Di, 15 Jun 2010, 13:30 Titel: Gewinnerzielungsabsicht |
|
|
Mal 3 Fragen, die mir immer noch unklar sind:
1. Was bedeutet "Selbstkosten sind kein Kriterium mehr"?
2. Muss ich die Kosten bei einem Passagierflug so umlegen, dass ich auch den gleichen Anteil trage oder kann ich mich als Pilot kostenfrei stellen?
3. Wenn ich mich kostenfrei stellen darf, kann ich dann noch einen kleinen Obulus obendrauf schlagen (Aufwandsentschädigung...)?
Grüße
Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
rth eddh.de-Premium-User
Hier seit: 12.08.2005 Beiträge: 163
|
Verfasst am: Mi, 16 Jun 2010, 1:01 Titel: |
|
|
zu 1.
Es gibt für einen genehmigungsfreien Flug gegen Entgelt zwei wesentliche Kriterien. Das verwendete Luftfahrzeug darf für nicht mehr als 4 Personen zugelassen sein, und das ganze darf keinen gewerblichen Charakter haben.
zu 2.
Nein.
zu 3.
Ja. Man darf dabei durchaus auch verdienen. Aber vorsicht: Sobald hier Nachhaltigkeit besteht, könnten die Flüge gegen Entgelt gewerblich sein und einer Genehmigung und wenigstens einer CPL bedürfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|